Hi,
Ich habe noch keine weiteren Anhaltspunkte in DNS-RFCs gefunden.
ich leider auch nicht. Wenn ich es richtig beurteile, wird nur festgelegt, dass eine IP aus vier Byte besteht, aber nicht, wie sie zu schreiben bzw. zu lesen ist. Es scheint also tatsächlich UI oder API überlassen zu sein, auf welche Weise aus einer eine IP repräsentierenden Zeichenkette eine tatsächliche IP ermittelt wird.
Scheint aber doch ein interessantes Problem zu sein, vor allem, wenn es wirklich keine(?) Spezifikation dafür geben sollte. Sicher, wir merken, dass das Internet auch so funktioniert, aber das wäre mal wieder ein Fall, in dem bewusst wird, wie instabil die Ordnung doch manchmal ist...
Jupp ...
Cheatah
--
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes