Axel Richter: Tabellenpositionierung

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Der Rat zu "float", der dir gegeben worden ist, taugt meines Erachtens nichts.

Warum nicht? Tabellen mit umfliegendem Inhalt gibt es in HTML schon immer. Wo siehst Du da Probleme?

Eine meiner Meinung nach elegantere und erfolgversprechendere Methode besteht darin, deine Tabelle selbst gar nicht irgendwie zu positionieren, sondern sie in ein DIV zu stecken und dann dieses DIV zu positionieren.

Das wiederum taugt meiner Meinung nach nichts ;-)). Ich will es auch begründen:
Das DIV-Element ist Markup. Es ist zwar bedeutungsloses Markup, sollte aber trotzdem nur verwendet werden, wenn es notwendig ist. Beispielsweise als Textabschnitt oder Layer oder zur Elementgruppierung. Nur um eine Tabelle, welche selbst bereits ein abgeschlossenes Element darstellt, auszurichten, ist es nicht notwendig.

Weiterhin steht die Frage, wie Du das DIV-Element, wenn Du es denn verwendest, positionieren willst. Mit CSS position:absolute; top:...; left:...; kannst Du auch die Tabelle selbst positionieren.

viele Grüße

Axel