Nicola: WLan-Router im Netz mit Proxy-Server

Beitrag lesen

Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand von Euch erfahrenen Männern helfen ...

Also, ich habe ein kleines Netzwerk. Über einen Rechner wird der Internetzugang über einen Proxy-Server realisiert (KEN!DSL). Alle Rechner haben fest zugewiesenen IP-Adressen.
Nun habe ich einen WLan-Router an den Rechner, der den Internetzugang realisiert über eine weitere Netzwerkkarte gehangen. Dieser Netzwerkkarte habe ich eine vopm übrigen netzwerk unabhängige IP-Adresse gegeben. Der WLan-Router soll nur als Access-Point dienen. Und zwar so, dass man ohne Proxy! surfen kann, damit ich nicht jedes Mal meinen Laptop umstellen muss - d.h. der WLan-Router hat einen DHCP-Server, der die IP-Adressen für das WLan vergebn soll.

Mein Problem bzw. meine Frage:
So wie ich das jetzt instlliert habe, vergibt der WLan-Router zwar die IP-Adressen, ich muss aber trotzdem noch die IP-Adresse der Netzwerkkarte mit der der WLan-Router an den Internetrechner angeschlossen ist als Proxy angeben.
Wie krieg ich das ohne Proxy hin? ist das möglich?
Im Setup des WLan-Routers kann ich das angeben: WAN-Type - ISP assigns you a static IP address. Kann ich das nicht dafür nutzen? Ist zwar eigentlich für die Verbindung mit dem Internet gedacht ...
Welchen WAN Gateway und welche DNS muss ich dann angeben?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Ich will möglichst das anderen Netzwerk nicht verändern, da auf dem Internetrechner noch ein Mail-Server mit Virenscanner für das hausinteren Kabelnetzwerk läuft.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Eure Nicola