Axel Richter: WLan-Router im Netz mit Proxy-Server

Beitrag lesen

Hallo,

Also, ich habe ein kleines Netzwerk. Über einen Rechner wird der Internetzugang über einen Proxy-Server realisiert (KEN!DSL).
Nun habe ich einen WLan-Router an den Rechner, der den Internetzugang realisiert über eine weitere Netzwerkkarte gehangen. Dieser Netzwerkkarte habe ich eine vopm übrigen netzwerk unabhängige IP-Adresse gegeben.
Mein Problem bzw. meine Frage:
So wie ich das jetzt instlliert habe, vergibt der WLan-Router zwar die IP-Adressen, ich muss aber trotzdem noch die IP-Adresse der Netzwerkkarte mit der der WLan-Router an den Internetrechner angeschlossen ist als Proxy angeben.
Wie krieg ich das ohne Proxy hin?

Das hat mit WLAN oder nicht WLAN nichts zu tun.

Dein Rechner mit dem Internetzugang ist der einzige, der die weite Welt des Internets direkt erreichen kann. Er steht also mit einem Bein (Netzwerkkarte am DSL-Modem und PPPoverEthernet) im Internet und mit dem andern Bein (Netzwerkkarte mit fester IP am Switch oder HUB) im LAN. Dieser Rechner regelt, ob und wie die anderen LAN-Clients über ihn das Internet erreichen, auch die, welche nun an seinem dritten Bein (Netzwerkkarte am WLAN-Router) hängen. Das geht via Proxy-Server, wie bei Dir, oder mit Hilfe von NAT (IP-Masquerading) direkt als Gateway.

Der Proxy-Server muss allen Anwendungen, die das Internet erreichen wollen bekannt gegeben werden. Das Gateway kann systemweit auch via DHCP mitgeteilt werden. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du dieses?

Dazu muss, wie gesagt, auf dem Rechner mit dem direkten Internetzugang etwas laufen, was NAT (Network Address Translation) durchführt. Aus KEN!DSL lese ich heraus, dass Dein Betriebssystem auf diesem Rechner ein Win32-System ist. Diese Systeme bringen seit Win98SE ein Netzwerktool "Gemeinsame Internetnutzung" oder "Internet Connection Sharing" mit. Dieses kann soetwas.

viele Grüße

Axel