Hallo,
Verstehe ich das richtig, dass ich auf meinem WIN2000Prof Rechner - auf dem läuft der KEN!DSL und realisiert über einen Proxy den Internetzugang - das Netzwerktool "Gemeinsame Internetnutzung" oder "Internet Connection Sharing" aktivieren muss. Dieses ermöglicht dann, dass z.B. meni Laptop ohne den Proxy ins Internet kann?
Ja, und zwar auf der DFÜ-Netzverbindung, die den DSL-Zugang herstellt. Achtung: Die IP der LAN-Karte/n wird/werden dabei zunächst auf Standard-IPs gestellt. Du musst sie danach eventuell wieder anpassen. Der Client muss dann die LAN-IP des WIN2000Prof Rechner als Gateway _und_ DNS angeben.
Damit können dann allerdings _alle_ LAN-Clients, die Zugriff auf Deinen WIN2000Prof Rechner haben, ohne Proxy ins Internet. Für eine gezielte Auswahl derer, die dürfen und die nicht dürfen, bedarf es einer Firewall bzw. irgendwelcher IP- oder benutzerbasierter Zugriffsregeln. Hierfür weiß ich für Windows 2000 allerdings keine Softwarebeispiele.
Außerdem gibt es, soweit ich weiß, Probleme mit den Standardeinstellungen für MTU beim TCP/IP-Protokoll. Hier muss beim WIN2000Prof Rechner etwas an den Registry-Einträgen geändert werden. Da solltest Du mal googeln nach:Internet Connection Sharing DSL MTU.
Bei mir geht Internet-Sharing _immer_ über einen Linux-Rechner.
viele Grüße
Axel