Andreas Korthaus: Array in Datei schreiben

Beitrag lesen

Hi!

wenn sowieso die gesamte Datei eingelesen werden muss, wäre es sinnvoller, gleich ein Mehrdiminensionales Array zu speichern und wieder einzulesen. Dann kann man sich den ganzen Quark mit explode() oder join() ersparen, sondern benötigt nur noch serialize() und unserialize() und das geht bis ca. 1MB verdammt schnell.

Ach was ;-)

Meine Lieblings-Version:

<?php
$array = array(1,2,3);
$fp = fopen('cache','w');
fputs = ($fp, "<?php\n$cache_array=".var_export($array, TRUE).";\n?>");
fclose($fp);

/* und im Alltag brauchen wir dann nur: */
include('cache');
print_r($cache_array);
?>

Das ganze dann schön per opcode-cache als opcode im SHM halten, und gut is ;-)

Ich geb zu - nicht sonderlich schön, aber es funktioniert gut :)

Grüße
Andreas