David Hörpel: Domain

Hallo!

Seit dem Jahr 2000 hat ein Informatiker, der in Bispingen wohnt, die Domain http://www.hoerpel.de/ registriert. Hörpel ist ein kleiner Ort, der zu der Gemeinde Bispingen gehört.
Soviel einmal zu dem Background.
Ich heiße mit dem Nachnamen auch Hörpel und möchte mir gern diese Domain sichern. Nachdem ich jetzt mehrmals mit dem Inhaber telefoniert habe, hat er sich entschlossen, die Domain nicht herzugeben.
Jetzt ist meine Frage: Steht das Namensrecht über dem Ortsrecht, oder ist er erchtlich verpflichtet, mir diese Domain zu übertragen?

MfG David Hörpel

  1. Hi,

    Jetzt ist meine Frage: Steht das Namensrecht über dem Ortsrecht, oder ist er erchtlich verpflichtet, mir diese Domain zu übertragen?

    sagen wir so: Wenn der Ort Hörpel sich an jenen Informatiker wendet, wird er die Domain abgeben müssen - genau wie es bei Dir wäre.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi!

      Ich glaube, es war eher so, dass der Informatiker die Domain für den ort registriert hat. Da laufen nur ein paar E-Mailadressen darauf und evtl. will der Ort laut der Aussage des Informatikers noch irgendwann einen Auftritt erstellen. Habe ich da aber nicht trotzdem die Namens- und Firmensrechte daran (ich habe auch ein Kleingewerbe mit dem Namen Hörpel Webservices angemeldet)?
      Würdet ihr mir empfehlen, mit der Sache zum Anwalt zu gehen?

      Gruß David!

      1. Hi,

        Ich glaube, es war eher so, dass der Informatiker die Domain für den ort registriert hat.

        dann ist die Sache mehr als glasklar.

        Da laufen nur ein paar E-Mailadressen darauf

        Das reicht völlig aus, um die Nutzung einer Domain zu rechtfertigen; selbst wenn es keine Ortschaft wäre.

        Habe ich da aber nicht trotzdem die Namens- und Firmensrechte daran (ich habe auch ein Kleingewerbe mit dem Namen Hörpel Webservices angemeldet)?

        Wenn eine Firma namens Microsoft die von der (hypothetischen) 42-Seelen-Ortschaft Microsoft reservierte Domain microsoft.de hätte erhalten wollen, wären ihre Chancen annähernd identisch mit 0 gewesen.

        Würdet ihr mir empfehlen, mit der Sache zum Anwalt zu gehen?

        Nein. Wenn Du Geld loswerden möchtest, nenne ich Dir gerne meine Kontonummer.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. (...)Seit dem Jahr 2000 hat ein Informatiker, der in Bispingen wohnt, die Domain http://www.hoerpel.de/ registriert.(...)

    Und wieso sicherst Du Dir nicht einfach www.hörpel.de?? Oder ist die auch schon vergeben?? Oder sind überwiegend Kunden/Besucher aus dem Ausland zu erwarten, weil es unbedingt die Domain mit oe sein muss??

    MfG

    1. Hallo,

      (...)Seit dem Jahr 2000 hat ein Informatiker, der in Bispingen wohnt, die Domain http://www.hoerpel.de/ registriert.(...)

      Und wieso sicherst Du Dir nicht einfach www.hörpel.de?? Oder ist die auch schon vergeben??

      eine kurze Recherche hätte Dir das Ergebnis gebracht, dass diese
      Domain bereits registriert ist.

      Oder sind überwiegend Kunden/Besucher aus dem Ausland zu erwarten, weil es unbedingt die Domain mit oe sein muss??

      IDNs sind im kommerziellen Umfeld für WWW-Dienste derzeit absolut
      nicht einsetzbar. Als Ergänzung, ähnlich wie köln.de, mag es ganz
      gut sein, als exclusive Domain eines Unternehmens halte ich es für
      unverantwortlich.
      Für weitere Internetdienste, speziell e-Mail, halte ich die Wahr-
      scheinlichkeit, dass IDNs eines Tages überhaupt eine Bedeutung
      erlangen, für sehr gering. Wenn überhaupt, dann erst in etlichen
      Jahren. Wenn ich z.Bsp. das Angebot unter müller.de lese, dass
      man dort kostenlose Mailadressen bekommen kann, wird mir übel:
      http://müller.de/mail.html

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. Hallo Stefan,

        Wenn ich z.Bsp. das Angebot unter müller.de lese, dass man dort kostenlose Mailadressen bekommen kann, wird mir übel:
        http://müller.de/mail.html

        Ich kann den Anbieter verstehen: Ich meine, für sowas *kann* man doch kein Geld verlangen, die muss man kostenlos verteilen, sonst würde die keiner nehmen. ;-)

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hallo Christian,

          Wenn ich z.Bsp. das Angebot unter müller.de lese, dass man dort kostenlose Mailadressen bekommen kann, wird mir übel:
          http://müller.de/mail.html

          Ich kann den Anbieter verstehen: Ich meine, für sowas *kann* man doch kein Geld verlangen, die muss man kostenlos verteilen, sonst würde die keiner nehmen. ;-)

          ob kostenlos oder nicht, sei mal dahingestellt (darf ruhig Geld ver-
          langt werden), allerdings sind die angebotenen Mailadressen @müller.de
          einfach nicht sinnvoll verwendbar. Wenn ich bei meinem Mailclient zu
          Hause eine IDN eingebe, werden die Umlaute umgewandelt und zwar nicht
          in das Punnycode-Format, aus müller.de wird dann m¼ller.de oderso.
          Und bei MS Outlook kommt bei Anlegen eines Kontaktes die Info, dass
          Internet-Email-Adressen nur ASCII-Zeichen enthalten dürfen.

          Kurzum, für e-Mail sind IDNs heute und garantiert auch in drei
          Jahren nicht einsetzbar, da gehe ich gern jede Wette ein. Ergo
          ist das Angebot auf müller.de völlig wertlos, dass dafür noch
          Geld verlangt wird, ist schon ziemlich daneben.

          Viele Grüße,
          Stefan

  3. Hallo David,

    Jetzt ist meine Frage: Steht das Namensrecht über dem Ortsrecht, oder ist er erchtlich verpflichtet, mir diese Domain zu übertragen?

    Mal ganz abgesehen vom rechtlichen Aspekt, finde ich es moralisch nicht in Ordnung, was du vorhast. Offensichtlich handelt es sich ja nicht einfach um einen Domain-Grabber sondern der derzeitige Inhaber ein berechtigtes Interesse an der Domain hat und diese sogar nutzt.

    Jetzt stell dir mal vor, jemand würde sich gerichtlich eine Domain von dir erklagen und alle Besucher und (möglicherweise brisanten) E-Mails gingen statt an dich an den neuen Inhaber. Wie würdest du dich wohl fühlen?

    Akzeptiere, dass die Domain schon vergeben ist, dass du zu spät gekommen bist und suche dir eine andere Domain.

    Schöne Grüße,

    Johannes

    --
    Der folgende Satz ist wahr.         | http://www.zeller-johannes.de/
    Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    1. Hallo Johannes,

      das ist kein konstruktiver Beitrag für den Originalposter, aber

      Mal ganz abgesehen vom rechtlichen Aspekt, finde ich es moralisch nicht in Ordnung, was du vorhast. Offensichtlich handelt es sich ja nicht einfach um einen Domain-Grabber sondern der derzeitige Inhaber ein berechtigtes Interesse an der Domain hat und diese sogar nutzt.

      Jetzt stell dir mal vor, jemand würde sich gerichtlich eine Domain von dir erklagen und alle Besucher und (möglicherweise brisanten) E-Mails gingen statt an dich an den neuen Inhaber. Wie würdest du dich wohl fühlen?

      Akzeptiere, dass die Domain schon vergeben ist, dass du zu spät gekommen bist und suche dir eine andere Domain.

      das ist mal eine Antwort, von der ich mir wünschen würde, dass sie sich eine Menge Leute in Deutschland zu Herzen nähmen. Danke!

      *Hier ist kalt*-Gruß, Thoralf

      --
      Sic Luceat Lux!