Oliver: Navigation, die alles andere wegdrückt

Hallo liebes Forum.
Ich will eine Navigation erzeugen:
Wenn man auf einen Link klickt soll darunter eine kleine Übersicht kommen.
So:

LINK
   blabla.
   blabla..
   blabal...
nächster LINK

Wie schaffe ich es aber, dass sich das erscheinende Menü nicht über den Text legt sondern den nächsten LINK nach unten drückt?

Vielen herzlichen Dank, Oli

  1. Hi,

    wenn Du den Link anklickst, öffnet sich doch eine neue Seite. Wo ist das Problem, in dieser das entsprechend erweiterte Menü auszugeben?

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi.

      wenn Du den Link anklickst, öffnet sich doch eine neue Seite. Wo ist das Problem, in dieser das entsprechend erweiterte Menü auszugeben?

      Nein, das Menü soll sich eigentlich bei onmouseover öffnen (das wollte ich dann noch anpassen).

      Sorry. Ich habe wohl etwas schlecht erklärt.

      1. Hi,

        dann verwende z.B. eine ganz normale verschachtelte Liste _ohne_ Positionierungsangaben, in der Du die Abstände ausschliesslich über margin/padding regelst. Wenn Du hier dann einen Zweig von disply:none auf :block änderst, sollte er sich den erforderlichen Platz schon selbst nehmen.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo.

          dann verwende z.B. eine ganz normale verschachtelte Liste _ohne_ Positionierungsangaben, in der Du die Abstände ausschliesslich über margin/padding regelst. Wenn Du hier dann einen Zweig von disply:none auf :block änderst, sollte er sich den erforderlichen Platz schon selbst nehmen.

          Sorry, aber ich bin kein so guter JavaScripter. Wie muss ich das denn dann mit dem onmouseover="[was kommt hier rein?]" machen?

          Danke, Oli

          1. Hi

            Hat denn nicht jemand einen Link?

            Danke Oli

            1. Hi Oliver,

              Hat denn nicht jemand einen Link?

              Etwas ungeduldig?
              Bedenke, heute ist Sonntag, gemeinhin der Tag, den man mit der Familie verbringt.
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/intro.htm#javascript_htmltags
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/objekte.htm#vordefinierte
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/objekte.htm#this
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/funktionen.htm
              http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display
              http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/htmlelemente.htm#li

              Gruß

              Kurt

              --
              Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
              ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
              "Mancher Mensch hat ein grosses Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu waermen."  (Vincent van Gogh; holl. Maler; 1853-1990)
              http://elektro-dunzinger.at
              http://shop.elektro-dunzinger.at
              1. Hallo.

                Etwas ungeduldig?
                Bedenke, heute ist Sonntag, gemeinhin der Tag, den man mit der Familie verbringt.

                Danke für die Info.
                Ich habe es selber aber auch gerade geschafft:
                Ich sage: overflow:hidden und mit JS ändere ich dann das hidden um.

                Vielen Dank für deine Hilfe Oli

                1. Hi,

                  Ich sage: overflow:hidden und mit JS ändere ich dann das hidden um.

                  wie bitte? Was hat overflow damit zu tun? Und was soll das für eine Änderung von hidden nach hidden sein? ;-)

                  Übrigens habe ich Deine Frage mal als Anregung genommen, und lasse meine doch ein wenig unübersichtliche SiteMap jetzt aus- und einklappen.

                  freundliche Grüße
                  Ingo

                  1. Hallo.

                    wie bitte? Was hat overflow damit zu tun? Und was soll das für eine Änderung von hidden nach hidden sein? ;-)

                    Hast Recht, das tut es nicht. Am Anfang hat es das irgendwie getan.

                    Übrigens habe ich Deine Frage mal als Anregung genommen, und lasse meine doch ein wenig unübersichtliche SiteMap jetzt aus- und einklappen.

                    Deine SiteMap ist wirklich gut, aber der Quelltext ist mir etwas zu lang zum übernehmen.

                    Aber kommen wir zu mir zurück: Ich habe etwas neues entdeckt:
                    [link:http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#visibility}
                    Wie schaffe ich es aber nun, dass dort kein Platzhalter ist. Also, dass der restl. Text wirklich weggedrückt wird?

                    Danke Oli

                    1. Hi,

                      Deine SiteMap ist wirklich gut, aber der Quelltext ist mir etwas zu lang zum übernehmen.

                      Danke. Aber wieso lang und wieso übernehmen? Der Code ist so effektiv wie möglich und die ersten zwei LI-Elemente der Sitemap in Verbindung mit dem JavaScript-Code im head sollten Dir schon zeigen, wie das funktioniert.

                      [link:http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#visibility}
                      Wie schaffe ich es aber nun, dass dort kein Platzhalter ist. Also, dass der restl. Text wirklich weggedrückt wird?

                      visibility:hidden kannst Du Dir wie ein getarntes Raumschiff vorstellen - den Platz nimmt es trotzdem ein..;-)
                      Wie gesagt: die ersten zwei kleinen Javascriptfunktionen in meiner Sitemap solltest Du Dir doch nochmal genauer ansehen.

                      freundliche Grüße
                      Ingo

                      1. Hallo.

                        Danke. Aber wieso lang und wieso übernehmen? Der Code ist so effektiv wie möglich und die ersten zwei LI-Elemente der Sitemap in Verbindung mit dem JavaScript-Code im head sollten Dir schon zeigen, wie das funktioniert.

                        Also, ich habe jetzt einen kürzeren Weg gefunden mit display (http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#display)

                        Wie gesagt: die ersten zwei kleinen Javascriptfunktionen in meiner Sitemap solltest Du Dir doch nochmal genauer ansehen.

                        Ich schau sie mir mal an.

                        Vielen Dank für alles Oli

  2. hallo oli

    rohentwurf: musst du noch ausbauen, habe ich schnell
    gepastelt. beachte: ie nur a:hover. gruss,

    michael

    <html><head><title>Menu-Test</title>
    <style type="text/css" media="screen">
    ul.level2 { display: none; }
    li:hover > ul { display: block; }
    </style></head><body><h1>Menu-Test</h1>
    <ul class="level1">
     <li>Eintrag</li>
     <li>Eintrag</li>
     <li>Untermenue<ul class="level2">
      <li>Eintrag</li>
      <li>Eintrag</li>
     </ul></li>
     <li>Eintrag</li>
     <li>Untermenue<ul class="level2">
      <li>Eintrag</li>
      <li>Eintrag</li>
     </ul></li>
     <li>Eintrag</li>
     <li>Eintrag</li>
    </ul>
    </body></html>

    ss:) zu:) ls:& fo:) de:> va:) ch:? n4:& rl:? br:< js:| ie:% fl:{ mo:|

    1. Hi,

      gepastelt. beachte: ie nur a:hover.

      richtiger wäre hier die Bemerkung, daß es im IE überhaupt nicht funktioniert.
      Denn sobald der Link verlassen wird, ist der hover-Zustand beendet und die gerade geöffneten Elemente wieder weg.

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. hallo ingo,

        hast ja recht, so eine schei..e! wann wird sich mein spezieller
        freund bill endlich dazu bewegen lassen seinen browser den
        empfehlungen und standards des w3c entspechend auzuliefern?
        ist echt zum kotzen. sorry, dass du nun mein missmut diesbezueglich
        abbekommst. du kannst ja wirklich nichts dafuer. ich habe eben
        auch wie wild gebastelt, dass ich es fuer den ie hinbekomme,
        leider vergebens. ich werde bills groll auf mich ziehen, wenn ich
        empfehle den ie nicht zu benutzen. sorry again,

        michael

        ss:) zu:) ls:& fo:) de:> va:) ch:? n4:& rl:? br:< js:| ie:% fl:{ mo:|

        1. Hi,

          ich habe eben
          auch wie wild gebastelt, dass ich es fuer den ie hinbekomme,
          leider vergebens.

          eine vorherige logische Überlegung hätte Dir hier viel Zeit und Frust erspart:

          1. :hover geht im IE nur für Links
          2. Links dürfen nicht ineinander geschachtelt werden
          3. Ergebnis -> Umsetzung im IE nicht möglich.

          freundliche Grüße
          Ingo