Hallo, Johannes!
ein annähernd 100% wirksamer spamfilter.
Eher ein 150%-iger Spamfilter, da ein großer Teil der Nicht-Spam-Mails dadurch aussortiert werden.
warum?
aber es gab hier welche, die damit gleich die welt einstürzen sahen: "du zerstörst das medium email!" *hilflos guck und schultern zuck*
Ja, und zwar weil ich mir nicht zu jeder E-Mail-Adresse in meinem Adressbuch noch irgendwelche Besonderheiten merken kann. Aber auch wenn du diese E-Mail-Adresse nur hier im Forum verwendest, ist doch nicht unwahrscheinlich, dass jemand diese Anweisung nicht mitkriegt oder einen (Flüchtigkeits-)Fehler macht. Außerdem würde es einfach nur nerven.
wenn du die diskussion damals mitverfolgt hättest, wäre dir aufgefallen, das ich geschrieben hatte, das bekannte/verwandte natürlich einen kurzen "schlüssel" bekommen, der sich ohne weiteres mit abspeichern lässt. wenn sich diese methode durchsetzen würde, würden die mail-programme auch entsprechende optionen dafür bieten und es wäre so selbstverständlich, wie die geheimzahl zur kontokarte, die ja auch niemand "aus versehen" vergisst.
willst du dich über die hausverwaltung beschweren, die ein türschloss in die haustür einbauen lassen hat, weil du deinen schlüssel vergessen hast? wohl kaum, und warum nicht? weil es usus ist, das man seinen schlüssel mitnimmt. alles eine frage der gewohnheit.
kein mensch regt sich darüber auf, das man sich bei vielen foren/boards vorher registrieren und dann ein passwort merken muss.
es gibt nun mal zwei möglichkeiten, emails zu filtern:
- blacklists/"intelligente" spamfilter, die ständig dem veränderten spam angepasst werden müssen und wo _auch_ mails ohne verschulden des absenders ausgefiltert werden,
- und whitelists.
mit einer whitelist ist der spammer derjenige, der einen eingang in mein postfach suchen muss, mit einer blacklist bin ich derjenige, der immer wieder löcher stopfen muss. und jeder noch so gute spamfilter macht _auch_ fehler.
wenn sich das raik-schlüssel-whitelist-prinzip durchsetzen würde, würden statt 50% spam nur noch 0,001% durchkommen, was das spammen so unattraktiv machen würde, das es in kurzer zeit verschwinden würde. dann wäre es auch wenig arbeit, den spamverdacht-ordner ab und zu zu kontrollieren, viel weniger, als heute mit den blacklists und spamfiltern.
kann natürlich sein, das du garnicht bereit bist, darüber zu diskutieren und nachzudenken, sondern strikt dagegen.
dann erübrigt sich jede weitere antwort.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
die Schläge, die Du bereitwillig hinnimmst, werden Dir eine größere Hilfe im Leben sein, als die, die Du für ungerechtfertigt ablehnst; denn einestages wirst auch Du die Fürsorge und Hilfe darin erkennen.
(c)XaraX http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/77523/#m447546