ach fotzibaer,
ich habe mir den ganzen salat erst garnicht angesehen. aber du benutzt offensichtlich variablen aus php zum setzen der werte in der abhängigen selectbox.
du möchtest in einer 2. selectbox auswahlen anbieten, welche als unterauswahl der 1. selectbox dienen.
die daten sind in einer db.
wenn du erst nur die 1. selectbox befüllst, kannst du die 2. selectbox nicht ohne nachlesen der werte aus der db befüllen. ergo: neue übertragung.
dies möchtest du aber nicht. daher müssen die werte der 2. selectbox bereits auf dem client vorhanden sein.
deshalb mußt du die gesamten auswahlen der 1. und 2. selectbox aus der db lesen, und am besten in einer baumstruktur erstellen, welche auf dem client angesprochen werden können. php variablen nützen da nichts.
dann kann beim onchange im 1. select die 2. box mit den entsprechenden werten befüllt werden.
trickreicher wäre es wohl, die 2. box mit allen möglichen werten zu füllen, also alle werte, welche sich als unterwerte aller auswahlmöglichkeiten der 1. box ergeben, und mit css die nicht aktiven auszublenden mit display:none. oder anders herum: die 2. selectbox mit allen werten füllen, wobei display:none gesetzt wird, und bei onchange der 1. box die entsprechenden subwerte sichtbar gemacht werden.