Hi,
"Kreuztabelle" ist ein Ausdruck, den ich bisher nur in Zusammenhang mit Access gelesen habe.
ach so. Nein, der Begriff ist bei Datenbanken recht üblich; selbst bei solchen wie Access ;-)
Dort gibt es eine Pivot Funktion, um diese zu erstellen.
Man lernt nie aus ...
Ehrlich gesagt mag ich Access aber noch weniger als Nachts aufs Klo zu müssen ;) (gut, dass mir das noch erspart bleibt)
Gut, dass mir bisher beides erspart geblieben ist ;-) Access kenne ich nur vom Überdieschultergucken.
Also kann ich davon ausgehen, dass mein erster Ansatz mit unter das schnellste ist, was ich machen kann?
Der schnellste, sauberste, beste. Ein DBMS ist darauf ausgelegt, genau solche Dinge mit höchstmöglicher Effizienz zu leisten.
Setz die Datenmenge hoch auf 1000000 User mit 50000000000 Dokumenten. Überspitzen wir, wann gibt es Einbußen?
Es gibt genau dann Einbußen, wenn Dein DB-Layout nicht (mehr) den Anforderungen entspricht. Zum DB-Layout gehören Tabellen, Indexe, aber auch die SQL-Statements. Es ist möglich, mit 10^10 Datensätzen nicht messbar langsamer zu sein als mit 10^1 Datensätzen.
Ich möchte eben nicht von Anfang an auf ein "schlechtes" System aufbauen.
Dann bist Du mit einer Kreuztabelle exakt auf dem richtigen Weg.
Jetzt in der Planung gilt es sich richtig Gedanken zu machen, das spart später sicherlich einiges an Zeit :)
Absolut.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes