Wilhelm Turtschan: Reine Neugier zu @import xyz.css

Beitrag lesen

habe d'ehre

Setzen die Browser eigentlich ein internes (abfragefaehiges) Flag, ob @import fuer ein Stylesheet ausgefuehrt wurde oder wird die Anweisung stillschweigend ignoriert?

Könntest du deine Gedankengänge etwas wortreicher konkretisieren? Welches Szenario schwebt dir vor?

Ein gewisses Szenario schwebt mir eigentlich nicht vor.
Eigentlich interessiert es mich nur im Zusammenhang mit Netscape 4.x. Z.Zt. kriegt der von mir nur ein Stylesheet fuer Farben und Schriftgroessen (wenn ueberhaupt), die komplexeren CSS-Definitionen lese ich mit @import ein, die der alte Kaempe natuerlich nicht kennt. Mir ist es mittlerweile einfach zu muehsam, auf das "Moegliche" in CSS zu verzichten oder fuer den N4 rumzupfriemeln. (alles irgendwie N4-kompatibel im Grundstyle und fuer andere Browser im @import aufzumotzen.

Meine Idee:
Browser sagt mir: "Aellabaetsch, @import mag ich nicht und Du kriegst ein Flag, damit Du was anderes tust.

Bisher:
1)<link rel="Stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
2)<style type="text/css">
@import "style_pos.css";
 + sonstige Angaben abhängig von Seite (Bilder, Hintergrund etc.)
</style>
3)Conditional Dingsbums fuer IE

Vorstellung

1)<link rel="Stylesheet" type="text/css" href="style.css" />
2)<style type="text/css">
@import "style_pos.css";
 + sonstige Angaben abhängig von Seite (Bilder, Hintergrund etc.)
</style>

  1. Wenn nicht @import dann <link rel="Stylesheet" type="text/css" href="n4.css" />
  2. Conditional Dingsbums fuer IE

Hmhh, klingt das alles verstaendlich?[1]

man liest sich
Wilhelm

[1] eigentlich nur mehr Buchstaben fuer die gleiche Frage. :-)