habe d'ehre
Nun ja, der Netscape 4 ist in der Tat ein sehr blöder Browser. Zusammen mit allen anderen blöden Browsern nervt es auch mich gehörig, dass man die Dinge offenbar nicht kompatibel und übersichtlich in _ein_ Stylesheet packen kann.
Bloede nicht, er wurde nur dumm gehalten, weil ihm niemand was Neues lernte. :)
Was das Einbinden von externen Stylesheets angeht:
<link> können alle Browser. Also wird alles, was der Netscape an Kompatibilitätskrams definiert kriegt, und was im Widerspruch zum "so solls wirklich sein" steht, trotzdem eingebunden und muß im @import dann zurückgebogen werden. Typische Kandidaten sind Dinge mit float.
Eben. Ich arbeite seit geraumer Zeit eigentlich sehr viel mit float etc. und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr gewisse CSS-Definition um drei Kurven wieder gerade zu biegen.
Es mangelt also an einer vernünftigen "Nur-NS4-Stylesheet, alle anderen bitte ignorieren"-Methode.
Das Problem.
Aber: Sowas gibts. Da Netscape 4 ja ursprünglich nur JSSS verstehen sollte (was das W3C dann abgelehnt hat), kann man sowas natürlich ausnutzen. <style type="text/javascript"> versteht nur Netscape 4. Extern würde man das wohl als Javascript einbinden.
Das will man doch nicht wirklich.
Alternative: Unbekannte Selektoren nehmen. Netscape 4 versteht "*" nicht. Den kann man ja praktisch vor alles setzen, was man so definiert
Ne, muss man auch nicht haben.
Alternativ hilft nur eines: Ignoranz der NS4-User.
Aber nur bei der Visualitaet.
Ordentliches Markup
Der Fall ist gegeben.
Ich kam ja eigentlich durch eine Kundin auf die Idee "no-@import-> Flag". Deren Seite ist sauberes xhtml, Layout und Inhalt sauber getrennt, schaut auch ohne CSS sauber im NC4 aus und was tut die? Bimmelt bei BMW Muenchen diverse Bekannte an - "hey ich habe eine neue Seite" - und was nutzen die in ihrem Netz fuer einen Browser? Richtig N4.x und einer meinte lapidar "hey, deine Seite sieht aus wie eine Universitaetsseite aus den 90ern". Jetzt war sie natuerlich hochgradig nervoes, die Seite waere Schrott, warum geht es bei anderen und mir nicht usw :-) Ich konnte ihr allerdings den Sachverhalt darlegen[1] und sie hat es dann auch kapiert.
man liest sich
Wilhelm
[1] Maeuschen[2], wir schreiben progressiven Code, nix mehr Tabellenlayout, wer den N4 nutzt weiss war er angezeigt kriegen kann usw.
[2] Anrede legitim, da gut bekannt. :-)