Thomas J.S.: Umlaute XML und CSS

Beitrag lesen

Hallo,

Das ist alles richtig so. ;-)

Ich hätt ja vor dem jeweils 2. Zeichen noch ein & erwartet.

Das wir ja durch & gemacht

Und warum überhaupt die 2 Zeichen?

Weil sonst die Entity "gleich" ersetzt wird. Was beim < dazu führte, dass es ein echtes < im Quelltext kommt und nicht ein maskiertes.

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!DOCTYPE data [
<!ENTITY lt     "&#38;#60;">
<!ENTITY gt     "&#62;">
<!ENTITY amp    "&#38;#38;">
<!ENTITY apos   "&#39;">
<!ENTITY quot   "&#34;">
<!ENTITY nbsp   "&#160;">
<!ENTITY mdash  "&#38;#x2014;">
<!ENTITY ldquo  "&#38;#x201C;">
<!ENTITY rdquo  "&#38;#x201D;">
]>

<data>
< > & ' â€” â€œ â€
</data>

Natürlich könnte man in XML auf die ersten fünf verzichten, da diese  in XML-Standard quasi "eingrbrannt" sind.
<!ENTITY lt     "&#38;#60;">
<!ENTITY gt     "&#62;">
<!ENTITY amp    "&#38;#38;">
<!ENTITY apos   "&#39;">
<!ENTITY quot   "&#34;">

Aus der HTML-4.01-Liste:
Scheint wieder mal so einer der kleinen, feinen Unterschiede zwischen HTML und XML zu sein
nicht nur daß kein CDATA dabeisteht...

Das ist ja auch eine SGML-DTD ;-)

Grüße
Thomas