Christian Seiler: Verhalten, wenn kein Flash Plugin vohanden ist

Beitrag lesen

Hallo,

wie verhalten sich denn unterschiedliche Browser, wenn kein Flash Plugin vorhanden ist, aber auf meiner Seite ein .swf verwendet wird?

Habe dafür den <object>-Tag wie folgt verwendet:

<object classid="CLSID:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000"
codebase="http://active.macromedia.com/flash2/cabs/swflash.cab#version=6,0,0,0"
width="800" height="100">
<param name="movie" VALUE="top.swf">
<param name="quality" value="high">
<param name="scale" value="exactfit">
<param name="menu" value="true">
<param name="bgcolor" value="#FFFFFF">
</object>

Mit diesem Code dürfte die Seite ausschließlich im IE angezeigt werden. Du verwendest nämlich eine proprietäre Syntax, die NUR im IE funktioniert.

Unter http://www.macromedia.com/support/flash/ts/documents/tn4150.html ist die offiziell von Macromedia propagierte Variante beschrieben, diese dürfte mit allen Browsern funktionieren, die das Flash-Plugin installiert haben.

Wenn du die Macromedia-Methode verwendest und kein Flash-Plugin installiert ist, passiert folgendes: Der Internet Explorer fragt im Normalfall nach, ob das Flash-Plugin nachinstalliert werden soll. Andere Browser sowie der Internet Explorer, wenn man im das abgewöhnt hat, zeigen einfach eine weiße oder graue Fläche dieser Größe an, die einfach leer ist.

Eine alternative Methode wäre http://www.alistapart.com/articles/flashsatay/. Diese funktioniert in 99% aller Fälle, in der auch die Macromedia-Methode funktioniert[1]. Mit dieser Methode ist es möglich einen Alternativinhalt (siehe Artikel) anzugeben, der angezeigt wird, wenn das Flash-Plugin nicht installiert ist.

Viele Grüße,
Christian

[1] Einzig der Internet Explorer 5.5 kann in bestimmten, seltenen Fällen Probleme machen, wenn das Flash-Plugin nicht korrekt installiert ist; in dem Fall kann es passieren, dass die Macromedia-Methode funktioniert, die alternative jedoch nicht (eine Neuinstallation des Flash-Plugin behebt es in dem Fall).