MudGuard: CSS bei Netscape nur offline

Beitrag lesen

Hi,

a:link {color:DC143C; text-decoration:none;}

Ungültiger Farbwert - es fehlt das #-Zeichen.

a:visited {color:32CD32; text-decoration:none;}

s.o.

a:active {color:8470FF; text-decoration:none;}

s.o.

p.titel {background-color:66CC99; font-size:35; color:white;}

s.o., außerdem: soll die Schrift 35 Kilometer oder 35 Nanometer groß sein?

Nutze http://jigsaw.w3.org/css-validator/, um solche Fehler zu finden.

Der Doctype ist auch falsch - PUBLIC schreibt sich mit C, nicht mit K.
Und auch das restliche XHTML enthält einige Fehler.

Nutze http://validator.w3.org/, um diese Fehler zu finden.
Benutze dabei die aufgelöste Schreibweise xn--trdelmarkt-fcb.de für die URL - der Validator kann mit Umlaut-Domains (noch) nicht umgehen.

Ach ja, ich vermute, ich hab einen Bug im Mozilla entdeckt. Kann das mal jemand überprüfen?
Die genannte Seite http://www.trödelstube.de/troedel/troedel.htm ist ja eine mit Umlaut in der Domain.
Wird beim Seitenaufruf tatsächlich auch aufgelöst in www.xn--trdelstube-fcb.de - sieht man in der Statuszeile.

Ruf ich aber View Source auf, wird versucht (laut Statuszeile), die Source von www.trödelstube.de zu holen - es wird also nicht aufgelöst. Damit geht das natürlich schief.

Wobei ich mich frage, wozu überhaupt ein neuer Request gemacht wird, um die Source zu bekommen...

Vielleicht wird beim Aufruf der CSS per Link-Element die Umlaut-Domain ja auch nicht aufgelöst? Kurze Überprüfung mit LiveHTTPHeaders zeigt, daß das doch aufgelöst wird...

Es zeigt sich aber, daß Umlaut-Domains (noch) nicht wirklich benutzbar sind...

cu,
Andreas

--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.