Hi,
ich habe die Ausgangsfrage gerade nochmal nachgelesen und in der Tat keinen Anhaltspukt dafür gefunden, daß nicht alle Bilder auch verwendet werden sollen. In diesem Fall wäre dann für meinen Lösungsansatz n = x und dementsprechend würde eine Schleife ein Array mit n Elementen mit Zufallszahlen von 0 bis n-1 füllen - eine weitere innere Schleife würde jedoch vorher prüfen, ob die ermittelte Zufallszahl bereits "gezogen" wurde und im negativen Fall den Wert zuweisen bzw. im positiven Fall den Schleifenzähler wieder um 1 verringern um neu zu ziehen.
Das dürfte im Endeffekt aber Deinem Mischen entsprechen.
freundliche Grüße
Ingo