hi,
ja, hast recht. xdm war gemeint.
Warum willst du auch ein "grafisches" login haben? Damit hat Debian ohnehin immer ein paar Probleme. Laß den xdm weg und setze als "displaymanager" ganz einfach "console".
Die beiden Befehle zum Ansprechen des X-Servers sind startx und xinit. Wenn einer aus irgendwelchen Gründen versagt, probiere mal den anderen und vergleiche eventuelle Fehlermeldungen im Syslog.
Zum Start suchen beide nach einer Datei .xinitrc, in die du hineischreiben kannst, welchen Windowmaker oder welches Programm du mit dem Start des X-Servers auch noch ansprechen möchtest. Schreib da einfach mal "startkde" rein. Oder hänge "startx" und "startkde" in eine pipe.
hab mit apt-get kde installiert und zuvor mal kurz abgebrochen.
danach hab ichs nochmal ausgeführt. nun sollte es vollständig sein.
Welches KDE? Aktuell ist 3.2.x, und da gibts gerade bei QT unter Umständen Probleme, weil auch QT dann Version 3.2.x ein sollte. Mal bei den norwegischen Trollen nachschauen, was die sagen (siehe http://www.trolltech.com/products/qt/x11.html).
sonst hab ich nix gemacht ;-)
Installation abbrechen reicht ja auch *g*
Deine bemerkung zu knoppix halte ich zwar nicht für falsch. aber für unzutreffend, da man seit neuestem auswählen kann, ob man debian oder knoppix system will. und ich denk, debian sollte stable sein, wenn auch etwas veralteter...
Debian ist keineswegs veraltet. Es ist nur leider eine der Distributionen, die sich nur mit etwas Aufwand administrieren lassen.
also wie heist das paket.
kann nix finden :-(
Schau mal nach, was von den KDE-Geschichten bei dir installiert ist. Bringe sie alle auf dieselbe aktuelle Version und aktualisiere das Ganze, ohne es zu unterbrechen. Das dürfte genügen, wenn dir bisher immer noch nicht genug Hinweise gegeben worden sein sollten.
Im übrigen: es gibt zwar auch bei diesem Thema immer mal die eine oder andere hilfreiche Antwort, was ja auch sehr in Ordnung geht. Trotzdem meine ich, daß du mit solchen Themen hier im Forum nicht ganz am richtigen Platz bist. Eine Newsgroup wie de.comp.os.unix.linux.misc ist weit mehr auf solche Fragestellungen spezialisiert, hier im Forum gibts zwar auch ein paar kompetente Ratgeber, aber "LINUX" ist eben hier nicht das Generalthema.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|