+XSLT: LibXSLT Adress-Schema
Paul Brunner
- perl
0 Eternius
Hallo,
Bei der Umstellung von PHP/Sablotron zu Perl/XSLT habe ich Probleme mit der xsl:include-Sequenz in einigen existierenden xsl-Sheets:
Test Umgebung: Script, alle xml-Dateien und alle xsl-Dateien im selben Verzeichnis. Dennoch kann er folgende Datei nicht finden:
<xsl:include href="layout.xsl"/>
<xsl:include href="/layout.xsl"/>
<xsl:include href="file://layout.xsl"/>
Weder so, noch so, noch so. Gibt es ein LibXSLT spezifische Adress-Schema das ich kennen sollte?
Gruss
Paul
Hallo,
ich frag ja nur, aber ist mit den rechten alles in Ordnung, und sind die Dateien nicht leer?
gruss
Hallo,
ich frag ja nur, aber ist mit den rechten alles in Ordnung, und sind die Dateien nicht leer?
Zum testen sind die Rechte fuer Verzeichnis und Dateien sind auf 777.
Die Dateien sind nicht leer, funktionieren unveraendert in der php-Umgebung seit geraumer Zeit ohne Probleme und das Fehler laesst sich reproduzierbar auf xsl:include eingrenzen.
Danke trotzdem fuer die Anregung
Paul
Hallo,
das Fehler laesst sich reproduzierbar auf xsl:include eingrenzen.
Geht es mit xsl:import ?
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Geht es mit xsl:import ?
Gute Idee, gerade mal ausprobiert... nein geht leider auch nicht.
Scheint also wie vermutet ein Problem mit dem Adress-Schema zu sein.
Auf welches Verzeichnis bezieht sich LibXSLT bei der Transformation.
Lässt sich das irgendwo auslesen oder festlegen?
Gruß
Paul
Hallo,
Gute Idee, gerade mal ausprobiert... nein geht leider auch nicht.
Scheint also wie vermutet ein Problem mit dem Adress-Schema zu sein.Auf welches Verzeichnis bezieht sich LibXSLT bei der Transformation.
Lässt sich das irgendwo auslesen oder festlegen?
Wenn ich das richtig verstanden habe: "The xsltParseStylesheetInclude function calls xsltParseStylesheetProcess and gives it the pointer to the style"
Grüße
Thomas