Probleme mit i-Frame
robin72
- javascript
Hallo alle zusammen,
ich beteilige mich zum ersten Mal aktiv im Forum (ansonsten habe ich immer Beiträge gelesen und die Suche beansprucht).
Momentan sitze ich an meiner eigenen Homepage (arbeite mit Dreamweaver MX2004, HTML-Kenntnisse sind vorhanden).
Auf mehreren Websiten habe ich I-Frames gesehen und fand das eine tolle Idee für längere Textinhalte.
Seit 1 Woche versuche ich es hinzubekommen (Recherche bei Google,verschiedene Foren und auch hier). Allerdings habe ich irgendein Fehler im Quellcode und finde ihn nicht.
Der DIV-Container wird nicht angezeigt.
Hier der Link:
www.skillpower.de/hilfe/test_1.htm
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!!
Viele Grüße
Antje
Hallo Antje,
es tut mir ein wenig weh, Dir dies sagen zu müssen: Leg dieses Dreamweaver MX2004 unter Ablage P ab! Es ist nicht nur ein Fehler sondern der Validator zeigt beflissen 36 Fehler an http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.skillpower.de%2Fhilfe%2FTest_1.htm.
Der DIV-Container wird nicht angezeigt.
Da es gibt nicht nur eine <div>, daher ist dies nur eine sehr ungenaue Beschreibung.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Dies liegt auf der Hand: Es ist der Dreamweaver selbst.
Gruß aus Berlin!
eddi
Guten Morgen Eddi,
vielen Dank für Deine Antwort, auch wenn das mit der Ablage P wirklich nicht so erfreulich ist ;-)
Wie würdest Du an meiner Stelle verfahren? Mit welcher Software arbeiten?
Viele Grüße aus Inning am Ammersee
Antje
guten morgen antje,
als software wuerde ich dir einen text-editor oder einen
speziellen html-quelltext-editor empfehlen, ich benutze vi ;-)
schoene gruesse vom sonnigen bodensee,
michael
ss:) zu:) ls:& fo:) de:> va:) ch:? n4:& rl:? br:< js:| ie:% fl:{ mo:|
guten morgen antje,
als software wuerde ich dir einen text-editor oder einen
speziellen html-quelltext-editor empfehlen, ich benutze vi ;-)
schoene gruesse vom sonnigen bodensee,michael
ss:) zu:) ls:& fo:) de:> va:) ch:? n4:& rl:? br:< js:| ie:% fl:{ mo:|
Ausprobiert habe ich dieseS Dreamweaver selbst nicht, aber alles, was man hier darüber liest, scheint dies absoluter Schrott zu sein. Was mich anhand Deines Beispiels erschreckt, ist, daß ES nicht einmal für den vorgesehen Verwendungszweck zu gebrauchen scheint. Das aber stellt dann m. E. Grund für eine Reklamation dar.
Gruß aus Berlin!
eddi
Guten Morgen Jungs,
vielen Dank!!! Ich werde schauen, dass ich mehr mit HTML-Quelltexteditoren arbeite. Habe aber trotzdem eine Erfolgsmeldung. Nach gestriger nochmaliger Suche habe ich noch eine Möglichkeit gefunden mit Dreamweaver es hinzubekommen. Da meine Homepage noch nicht offiziell ist, habe ich meinen Test etwas versteckt (www.skillpower.de/hilfe/robin/doc/impressum_gesamt.htm).
Muss halt einfach noch die anderen Fehler, die Eddi mit der Überprüfung ermittelt hat, ausbessern.
Viele Grüße aus Inning!
Antje
hallo,
Der DIV-Container wird nicht angezeigt.
...doch, aber nicht immer... kommt auf den browser an :-)
im ernst, dein code ist von dreamweaver geschrieben? das kann ich nicht glauben, da hast du doch von hand mit herumgewerkelt.
definitiv ist der quelltext eine katastrophe, die meisten wertigkeiten sind unzulaessig definiert, muessen somit nicht zur anzeige kommen.
nur ein beispiel:
<TD width=233 height="390" align=right valign="top" bgcolor="#4d4d73">
<________="233"_________________="right"_____________________________>
von diesen fehlern sind unendlich viele vorhanden.
im weiteren verweist du auf javascript datein die auf deiner festplatte liegt.
diesen fehler macht dreamweaver allerdings gerne einmal.
beispiel:
<LINK href="file:///E|/Internet/nav.css" type=text/css rel=stylesheet>
<__________________/festplatte lauferk E_____________________________>
dieser fehler wird von dreamweaver produziert, wenn du abspeicherst und dabei das ziel veraenderst.
du solltest alles nochmal neu anlegen, das wird die schnellste und beste loesung sein.
(meiner meinung nach)