Martin: In zentraler CSS-Datei auf 2 verschiedene Arten adressieren

Hallo,

ich möchte das Hintergrundbild für meine Seiten im Internet über eine
zentrale CSS-Datei festlegen. Manche Seiten greifen aus dem
/-Verzeichnis und manche aus einem Verzeichniss "/2_Ebene/..." auf die
CSS-Datei zu. Wenn ich die Seiten lokal teste, muß ich das Bild mit
"./Bilder/..." adressieren. Auf dem Server soll die Adresse aber mit
"/Bilder/..." angeben werden, da Netscape 4.5 bei den Seiten aus dem
Verzeichnis "2_Ebene/..." das Hintergrundbild  in diesem und nicht
im /-Verzeichnis sucht.

Eine Lösung wäre einfach beides anzugeben (s.u.). Ist diese Lösung
korrekt? Was spricht dafür/dagegen? Oder gibt es eine bessere Lösung?

body  {background-image : url(/Bilder/Image1.gif);
      background-image : url(./Bilder/Image1.gif);}

Danke für eure Hilfe.
Gruß
Martin

  1. Hi,

    Wenn ich die Seiten lokal teste,

    ... dann tust Du das mit einem lokalen Server, und alles ist gut[tm].

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo,

    Nun ich würde sagen so lange du testest lass es so wie es geht wenn du es dann hochladen wilst dann ändere es davor und du hast keinen Stress mit dem ganzen.

    Eine Lösung wäre einfach beides anzugeben (s.u.). Ist diese Lösung
    korrekt? Was spricht dafür/dagegen? Oder gibt es eine bessere Lösung?
    body  {background-image : url(/Bilder/Image1.gif);
          background-image : url(./Bilder/Image1.gif);}

    Dann wird immer ./Bilder genommen weil es einfach das vorcher angegebene überschreibt.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Eisblock Wette auch in Bamberg
    http://jeenaparadies.de/weblog/2004/april/eisblockwette/
    Kinder schlagen zu Erziehungszwecken ist in Deutschland verboten!
    http://jeenaparadies.de/artikel/kinderschlagen/
    Jeenas Bannertauschportal; selbstgemacht ;-)
    http://jeenasbannerbude.de
    1. Nun ich würde sagen so lange du testest lass es so wie es geht wenn du es dann hochladen wilst dann ändere es davor und du hast keinen Stress mit dem ganzen.

      OK, dann mach ich das halt so ;-)

      Dann wird immer ./Bilder genommen weil es einfach das vorcher angegebene überschreibt.

      Danke, jetzt weiß ich Bescheid.

      Viele Grüße
      Martin

  3. Hallo,

    Eine Lösung wäre einfach beides anzugeben (s.u.).

    Ist nicht nötig.

    »»Ist diese Lösung korrekt?

    Wenn du dein CSS validieren willst: nein.

    Oder gibt es eine bessere Lösung?

    body  {background-image : url(/Bilder/Image1.gif);
          background-image : url(./Bilder/Image1.gif);}

    Eigentlich reicht Lösung eins, das ist ein relativer absolute angaben ;-)
    Relativ weil es lediglich anzeigt, dass der Pfad zum Bild von deinem Dokument-Root aus zu lesen ist.
    Absolut, weil der Pfad eben immer von dinem Dokument-Root aus gesehen wird und das muss auch der NN4.x können.

    Die andere vielleicht weniger schöne, aber auf alle Fälle korrekte Lösung wäre:
    url(http://www.deinedomain.de/Bilder/Image1.gif)

    Grüße
    Thomas

  4. Danke an alle.

    Gruß
    Martin