Moin!
Mist, ich bin immer noch als Admin eingeloggt.
Das hat ja nichts damit zu tun unter welchem User der Apache läuft... allerdings kenne ich mich mit Diensten unter Windows selbst nicht so richtig aus...
Ok. Da helfe ich mal, obwohl ich schon einige Zeit kein Windows mehr habe:
Der Apache wird unter Winnt/2k/xp so installiert, dass er als Dienst mit der Kennung des Systems läuft, ist also theorethisch mächtiger als der Administrator! DAS IST KREUZGEFÄHRLICH! - Weil ein unsicheres Skript hier gleich zu Katastrophen führen kann, schleißlich wird es im Kontext des Benutzers "System" ausgeführt.
Das ernste Problem kann behoben werden.
1. Einen Benutzer (einfacher Benutzer, nicht Hauptbenutzer!) anlegen.
2. Diesem Rechte (Lesen, schreiben) am Apache- Ordner geben und diese vererben lassen.
3. In der Dienstkonfiguration dem Apache diesen Benutzer zuweisen, zweimal Passwort reinklimpern, sich freuen, dass das System dem Benutzer das Recht zum Anmelden als Dienst zugewiesen hat.
4. Überall Verzeichnisse durchsuchen und der Gruppe "jeder" die Rechte entziehen, diese existierenden Benutzern/Gruppen zuweisen.
5. net stop apache2 / net start apache2 an der Eingabeaufforderung (oder den Indio in der Diensteverwaltung neu starten)
Ich grüße den älteren Herrn, der auf dem Chemnitzer Linuxtag war und das trotz langer Diskussion nach meinem Vortrag absolut nicht annehmen wollte....
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.