Hallo alfie,
Doch, doch, genauso funktioniert das Spiel:
- Datei mittels eines installierten Postscript-Treibers in ein File drucken (-> Postscriptdatei foo.ps)
- Wenn du GSView richtig konfiguriert hast, kannst du die Datei mit Doppelklick öffnen
[...]
- Datei - Konvertierung (oder "F"), eventuell Optionen einstellen: natürlich pdfwrite ;-) Auflösung, etc
- OK - neuen Dateinamen vergeben (_mit_ Endung foo.pdf!, GSView erzeugt sonst gnadenlos eine Datei foo)
Auch nicht so schlimm, dann benennt man es eben um.
- GS startet im Hintergrund, voilá.
Genau so habe ich es ja bis jetzt geschafft ;-)
Ist ein bisschen für Bastler, ansonsten gilt Florians Posting.
hmm... nunja, von mal-ganz-schnell-ein-pdf-erzeugen kann da nicht mehr die Rede sein ;-)
WauWau
--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]