dass strings in javascript nicht über mehrere zeilen gehen dürfen, sollte bekannt sein.
Wieso funktioniert dann Deiner Meinung nach 'javascript:var
text="eins\nzwei\ndrei"; alert(text);'?da hast du mich misverstanden.
(habe ich mich wirklich so unklar ausgedrückt?)
Nein, ich habe gepennt, sorry. Er schreibt seine Javascript-Zeile ja in PHP, so daß bereits dort der Text \n in das Byte 0x0a umgewandelt wird. Der richtige Code oben wäre also 'javascript:var text="eins%0Azwei%0Adrei"; alert(text);' gewesen - und der funktioniert (natürlich) tatsächlich nicht. Asche auf mein Haupt.
Nur am Rande für Andi: Alternative zu dem \\n, daß jetzt wohl eingesetzt wird, wäre, den Javascript-Code in PHP nicht in doppelte, sondern einfache Anführungszeichen zu setzen, da \n & Co. von PHP dann nicht umgewandelt werden:
$msg = 'Hier fängt der Text an \n';
$msg .= 'und hier geht er weiter \n';
$msg = urlencode($msg);