Hallo WauWau,
- per Formular:
Dann hast du ja in der HTML-Datei schon <form action="mein_script.php" method="get"> notiert. In PHP kommst du an die Formularfeld-Daten mit $_GET["name_des_formularfelds"] dran.Sozusagen. Sagen wir also mal, da steht ein <input type="text" name="texteingabe"> und ich gebe ein "ich bin ein Bla". Dann kommt in den Querystring "?texteingabe=ich+bin+ein+bla" und in PHP ist dann $_GET["texteingabe"] = "ich bin ein bla".
Afaik ist das so Standart, und da brauchst du dir auch gar keine Gedanken drüber zu machen.
Habe ich mal mit Google getestet: Habe nach " " (drei Leerzeichen) gesucht. In der Adressleiste stand dann im Suchstring-Abschnitt auch "+++".
Wie du siehst, geht beides. "+" ist als Zeichen so erlaubt und stellt ein Leerzeichen dar, ansonsten darfst du ein Leerzeichen in einer URI nur maskiert eingeben, also %20.
Das ist klar, Leerzeichen sind in URIs tabu.
Ich denke, da gibt es bestimmt RFC's dazu, die das einmal bestimmt haben, aber in Punkto RFC kenne ich mich nicht so aus ;-)
Ich auch nicht ;-)
Gruß
Arx