KD-one: Äusserst seltsam...

Beitrag lesen

Hi Michael,

Das ist auch ganz gut nachvollziehbar. Viele Netzwerkprobleme resultieren daraus, daß die Netzwerkkabel mit der Zeit oxydieren (was unter ungünstigen Bedingungen wie feuchte Luft sogar relativ schnell gehen kann). Durch die Oxydation kommt es zur verminderten Leitfähigkeit und damit zu Netzwerkfehlern (Verbindungen können nicht hergestellt werden usw.).
So ein Blitz ins Stromnetz (und damit auch in Netzwerk weil der Impuls ja durch den Computer auch in die Netzwerkkabel gelangt) und der draus entstehenden doch recht hohe Spannung wird die Oxydationsschicht weggeschmolzen. Das Netzwerk wird quasi freigeblasen.
Da man bei Netzwerkproblemen natürlich nicht immer auf ein Gewitter warten kann (gerade bei Firmen wo es schnell gehen muss wegen Arbeitsausfall) gibt es dafür auch Geräte womit man eine genügend hohe Spannung manuell erzeugen kann.

Boah, ich hab mit allem gerechnet, aber nicht mit so einer Antwort. :o)
Wenn du das nun ernst gemeint hast, bin ich wieder um eine Erfahrung reicher geworden. Kann mir das allerdings fast nicht vorstellen, da ich die Ports am Router, am Druckerserver und auch die Kabel durchgewechselt habe, nichts half.
Wenn, dann muss der Fehler intern vorgelegen haben, aber die Netzwerkskarte war ja aktiv, es konnte nur keinerlei Verbindung zum Netzwerk, egal ob intern oder extern, hergestellt werden. Der Rechner war völlig isoliert.
Trotzdem Danke für die Erklärung, wenn sie auch etwas utopisch klingt.

Gruß

Kurt

--
Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
"Wer keine ueblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persoenlichkeit."  (William Faulkner; am. Schriftsteller; 1897-1962)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at