Manuel W.: Dateiendung .hmtl .xhtml .php

Beitrag lesen

wenn ich eine Datei [...] als .html Datei speicher, dann wird sie vom Firefox 0.8 nicht korrekt angezeigt (die Floats für die Boxen aus dem CSS2 Box-Modell funktionieren nicht), ausserdem interessiert es auch herzlich wenig, ob ich xhtml-konform schreibe, zum Beispiel erzeugt <br> keinen Fehler obwohl es <br /> sein muss ! Speicher ich die Datei jedoch als .xhtml Datei, wird sie korrekt vom Browser angezeigt, die CSS2 Elemente funktionieren einwandfrei und nun gibts auch Fehler vom XML-Parser, wenn er nicht geschlossene Tags findet.

Öffnest du das Dokument lokal, oder lässt du es von einem WebServer ausliefern?
Falls ersteres, dürfte es wohl tatsächlich ein Bug sein..
Falls letzteres, könnte allerdings auch der WebServer daran schuld sein. Im Konfliktfall bevorzugt Firebird den im HTTP-Header angegebenen MIME-Typ gegenüber den im Dokument angegebenem.. Wenn dein Webserver jetzt den MIME-Typ anhand der Dateiendung bestimmt, haben wir den Schlamassel. :)

Eigtl. sollten Webserver den im meta-Tag angegebenen MIME-Typ übernehmen.. Scheinbar tun das nicht alle.

»»Nun kann es mir eigentlich egal sein, ob meine Datei .html oder .xhtml heißt, problematisch wird's aber, wenn ich php-Code einbauen möchte und die Datei dann zu .php umbenannt wird, denn dann habe ich dasselbe, nicht funktionierende Ergebnis wie mit der .html Endung.

header("Content-type: application/xhtml+xml; charset=UTF-8");

Gruß
matrix1977

Grüße aus Niederösterreich,

  • Manuel