Tach,
wie hoch schätzt Du den Anteil der von Dir und Deinen Kollegen administrierten Computer ein (Vergleichsgröße = alle PCs):
a.) nicht mehr messbar
a.) 0,5%
b.) 1%
c.) > 1%
d.) < 3%
ich nehme an a (das erste a) und d treffen zu.
Und nochmal die Frage: warum werden dann Fragen zu Javascript -insbesondere von wasaga - überhaupt noch beantwortet, wenn ein Browser mit 97% Marktanteil nicht mit Javascript (bzw. aktiviertem Actice-Scripting) betrieben werden soll.
Für alle anderen kann man ja gerne einen Mehrwert haben.
Und nochmal die Frage: wie hoch ist das Risiko TATSÄCHLICH, sich über diesen Punkt etwas einzufangen (Vergleichsgröße = Email-Anhänge, AktiveX, etc.).
Riesig, wenn ich mir ansehe, wie viele Menschen noch E-Mail Attachments ausführen, obwohl immer wieder (sogar in Medien wie RTL oder der Bild) auf die Risiken hingewiesen wird. Also denke ich, daß der normale Benutzer, wenn er einen Link aufruft, sich des Risikos definitiv nicht bewußt ist.
Und nochmal die Frage: Plugins wie der Adobe Reader und Flash hängen an der Sicherheitseinstellung "AktiveX-Steuerelemente und Plugins ausführen". Soll ich jetzt auch auf PDF im Netz verzichten ?
Nein, nur einen Browser benutzen, der dazu in der Lage ist Plugins auch ohne ActiveX einzubinden.
mfg
Woodfighter