browsercheck...für mozilla ?
Peter
- javascript
0 lindicz0 My0 Jens Holzkämper0 My0 Jens Holzkämper0 My0 Jens Holzkämper0 My
0 Cybaer
0 wahsaga
0 Cyx230 Perl0 Struppi
Hallo,
Ich will einen Browsercheck vor eine Seite schalten der je nach Brwoser auf eine andere Seite verweist.
Für IE und Netscape ist das klar das erkennt JS ja ohne Probleme aber
wie ist das mit opera und mozilla ? wie kann ich überprüfen ob ein surfer mit einem dieser Browser surft ?
Gruss
Peter
wie ist das mit opera und mozilla ? wie kann ich überprüfen ob ein surfer mit einem dieser Browser surft ?
Was machst du denn, wenn der User kein JavaScript hat oder es ausgeschaltet hat?
Gruß,
lindicz
Hy lindicz,
um einen so verschwindend kleinen Teil der Surfer braucht man sich keine Gedanken zu machen - solche Leute sollten weiter GEDRUCKTE Pornos durchblättern, wenn ihnen das Internet suspekt ist.
Gruß My
Tach,
um einen so verschwindend kleinen Teil der Surfer braucht man sich keine Gedanken zu machen - solche Leute sollten weiter GEDRUCKTE Pornos durchblättern, wenn ihnen das Internet suspekt ist.
du meinst alle Nutzer des IE, denen Microsoft empfohlen hat ActiveScripting zu deaktivieren, weil man nicht dazzu in der Lage ist die Sicherheitslücken zu schließen.
mfg
Woodfighter
Tach,
du meinst alle Nutzer des IE, denen Microsoft empfohlen hat ActiveScripting zu deaktivieren, weil man nicht dazzu in der Lage ist die Sicherheitslücken zu schließen.
Hälst Du Dich an Empfehlungen von Microsoft ???
Würde es hier die Rubrik Javascript noch geben, wenn Javascript ein Sicherheitsproblem wäre ?
Und letztlich:
Wieviele wissen, was ActiveScripting ist ???
Diejenigen, die's ausschalten und merken, dass auf ihrer eigenen Website die schönen Mouseovers nicht mehr funktionieren, schalten ActiveScripting auf der Stelle wieder ein. Glaubs mir ! Sicherheit hin oder her .............
Mfg My
Tach,
Hälst Du Dich an Empfehlungen von Microsoft ???
wenn es solche Dinge angeht ja. Ich habe hier auf 150 PCs per Richtlinie genau das getan, zusätzlich zur Arbeitsanweisung, dass der IE nicht benutzt werden darf.
Würde es hier die Rubrik Javascript noch geben, wenn Javascript ein Sicherheitsproblem wäre ?
JavaScript ist kein Sicherheitsproblem, der IE und seine Interpretation (die übrigens JScript heißt) sind jedoch welche (http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/demos/ie/).
Wieviele wissen, was ActiveScripting ist ???
nicht genug
Diejenigen, die's ausschalten und merken, dass auf ihrer eigenen Website die schönen Mouseovers nicht mehr funktionieren, schalten ActiveScripting auf der Stelle wieder ein. Glaubs mir ! Sicherheit hin oder her .............
und wie viele Rechner sind fremdadministriert, und wenn es nur Freunde oder Verwandte sind; ich habe die Rechner von Freunden und Verwandten inzwischen größtenteils im Griff (durch die Drohung entweder ich mache das, oder ich helfe dir gar nicht mehr).
mfg
Woodfighter
Dann wäre meine nächste Frage:
wie hoch schätzt Du den Anteil der von Dir und Deinen Kollegen administrierten Computer ein (Vergleichsgröße = alle PCs):
a.) nicht mehr messbar
a.) 0,5%
b.) 1%
c.) > 1%
d.) < 3%
Und nochmal die Frage: warum werden dann Fragen zu Javascript -insbesondere von wasaga - überhaupt noch beantwortet, wenn ein Browser mit 97% Marktanteil nicht mit Javascript (bzw. aktiviertem Actice-Scripting) betrieben werden soll.
Und nochmal die Frage: wie hoch ist das Risiko TATSÄCHLICH, sich über diesen Punkt etwas einzufangen (Vergleichsgröße = Email-Anhänge, AktiveX, etc.).
Und nochmal die Frage: Plugins wie der Adobe Reader und Flash hängen an der Sicherheitseinstellung "AktiveX-Steuerelemente und Plugins ausführen". Soll ich jetzt auch auf PDF im Netz verzichten ?
Mfg My
Tach,
wie hoch schätzt Du den Anteil der von Dir und Deinen Kollegen administrierten Computer ein (Vergleichsgröße = alle PCs):
a.) nicht mehr messbar
a.) 0,5%
b.) 1%
c.) > 1%
d.) < 3%
ich nehme an a (das erste a) und d treffen zu.
Und nochmal die Frage: warum werden dann Fragen zu Javascript -insbesondere von wasaga - überhaupt noch beantwortet, wenn ein Browser mit 97% Marktanteil nicht mit Javascript (bzw. aktiviertem Actice-Scripting) betrieben werden soll.
Für alle anderen kann man ja gerne einen Mehrwert haben.
Und nochmal die Frage: wie hoch ist das Risiko TATSÄCHLICH, sich über diesen Punkt etwas einzufangen (Vergleichsgröße = Email-Anhänge, AktiveX, etc.).
Riesig, wenn ich mir ansehe, wie viele Menschen noch E-Mail Attachments ausführen, obwohl immer wieder (sogar in Medien wie RTL oder der Bild) auf die Risiken hingewiesen wird. Also denke ich, daß der normale Benutzer, wenn er einen Link aufruft, sich des Risikos definitiv nicht bewußt ist.
Und nochmal die Frage: Plugins wie der Adobe Reader und Flash hängen an der Sicherheitseinstellung "AktiveX-Steuerelemente und Plugins ausführen". Soll ich jetzt auch auf PDF im Netz verzichten ?
Nein, nur einen Browser benutzen, der dazu in der Lage ist Plugins auch ohne ActiveX einzubinden.
mfg
Woodfighter
Tach Woodfighter,
bin mit allen Deinen Antworten einverstanden, teile Deine Einschätzungen bezüglich a.) und d.) und hoffe, dass Empfehlungen zukünftig nicht mehr lauten werden:
"... auf Javascript verzichten !"
sondern
"... auf Firefox umsteigen !", bis .....
Damit kann ich leben und diesen kleinen Disput zu den Akten legen.
Ein schönes Osterwochenende und Gruss aus HH nach Irgendwohin
Mfg My
Tach,
"... auf Javascript verzichten !"
das habe ich nie empfohlen, ich wollte nur die Relevanz der Zielgruppe, die kein JavaScript hat aufzeigen. Somit sollte die Funktionalität einer Seite im Allgemeinen nicht davon abhängen.
Ein schönes Osterwochenende und Gruss aus HH nach Irgendwohin
gleichfalls, von Berlin in die Hansestadt
mfg
Woodfighter
Hi,
und wie viele Rechner sind fremdadministriert, und wenn es nur
Oh, ich kenne so einige fremdadministrierte Clients mit IE (Firmen/Behörden). Natürlich *mit* JScript! Ob diese Admins wenigstens regelmäßig die Sicherheits-Updates einpflegen, ist mir nicht bekannt (der Virenverbreitung nach zu urteilen, wohl auch nicht viele =:->).
Gruß, Cybaer
hi,
Hälst Du Dich an Empfehlungen von Microsoft ???
du hältst dich ja leider noch nicht einmal an die von dieter nuhr.
gruss,
wahsaga
Hallo Peter,
wie ist das mit opera und mozilla ? wie kann ich überprüfen ob ein surfer mit einem dieser Browser surft ?
es gibt typische Fähigkeiten der Browser, z.B. die Schnittstelle window.pkcs11, oder window.opera.
Schau dir mal http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html an.
Grüsse
Cyx23
Hallo,
wie ist das mit opera und mozilla ? wie kann ich überprüfen ob ein surfer mit einem dieser Browser surft ?
Mit
opera =(window.opera)? 1:0
kannst Du Opera ermitteln, IE4 und NS4 ist bekannt und bei Netscape bzw. Firefox wüßte ich ehrlich gesagt nicht, warum man da eine Browserabfrage machen sollte:
neuebrowser =(document.getElementById)? 1:0
Mfg Perl
Ich will einen Browsercheck vor eine Seite schalten der je nach Brwoser auf eine andere Seite verweist.
Ich kann mir fast keinen Fall vorstellen wo sowas nötig wäre, wenn man mit validen HTML/CSS arbeitet.
Struppi.