HI
nein. Ein <noscript> bezieht sich immer auf den vorherigen <script>-Bereich. Da ein solcher bei Dir nicht existiert - und so auch nicht entschieden werden konnte, ob dessen Inhalt ausgeführt werden kann - muss der Client sich des <noscript>-Inhalts annehmen.
Das würde mich jetzt aber doch interessieren, ob das stimmt.
Hatte das bis jetzt auch immer anders verstanden (So wies H2O geschrieben hatte) und das auch gleich mal ausprobiert.
Ohne Script, aber mit noscript-Bereich.
Meine Browser (IE, NS, Opera, Mozilla, Firebird) habens mit aktiviertem JS nicht angezeigt.
Gibt also 2 Möglichkeiten:
a. deine Aussage ist falsch
b. die Browser machens falsch
was ist richtig ?