norman: connection server -> browser trennen

juten tach,

gibts in perl die möglichkeit, eine verbindung eines browsers zum einem perl-script (welches auf einem server liegt), von seiten des perl-scripts zu trennen? wahrscheinlich schlecht formuliert ;-) das beispiel:

über ein webfrontend werden einstellungen gemacht. nach abschicken des formulars wird ein perlscript aufgerufen, welches die eingaben verarbeitet. das perlscript liefert eine rückantwort ("daten eingegangen") und beginnt dann mit der datenbankarbeit.

problem: die datenbankarbeit kann eine weile dauern und der nutzer am frontend muss warten. kann man die connection zum browser nach senden von "daten eingegangen" trennen, aber das perlscript läuft weiter und arbeitet in der datenbank?

gruß,
norman

  1. Hallo,

    such mal im archiv. eine möglichkeit, ist die datenbankarbeit in ein skript auszulagern und das in dem web perlskript mit system(skript &) aufzurufen.
    es wird dann ein "hintergrund prozess" gestartet.

    gruss

    --
    no strict;
    no warnings;
    Selbstcode: (_*_) ^_^ ( . ) ( . ) :-(bla)
    1. hi,

      wartet "system" nicht auf die beendigung des aufrufs? d.h. wartet das web-script nicht auf einen rückgabewert des datenbank-scriptes?

      zur kommunikation der scripte:

      das webscript ruft das db-script mit den übergebenen parametern auf:
      system("db_script.pl $para1 $para2 $paraN");

      das db_script nimmt die parameter über @ARGV auf
      my @paras = @ARGV;

      richtig?

      gruß
      norman

      Hallo,

      such mal im archiv. eine möglichkeit, ist die datenbankarbeit in ein skript auszulagern und das in dem web perlskript mit system(skript &) aufzurufen.
      es wird dann ein "hintergrund prozess" gestartet.

      gruss

      1. hi,

        wartet "system" nicht auf die beendigung des aufrufs? d.h. wartet das web-script nicht auf einen rückgabewert des datenbank-scriptes?

        zur kommunikation der scripte:

        das webscript ruft das db-script mit den übergebenen parametern auf:
        system("db_script.pl $para1 $para2 $paraN");

        du musst es aber mit  system("db_script.pl $para1 $para2 $paraN &");
        aufrufen                                                        ^
        funktioniert aber nur unter linux.
        die genaue doku über system kannst du mit perldoc -f system nachlesen

        das db_script nimmt die parameter über @ARGV auf
        my @paras = @ARGV;

        richtig?

        ja ;-)

        gruss

        --
        no strict;
        no warnings;
        Selbstcode: (_*_) ^_^ ( . ) ( . ) :-(bla)
        1. schade eigentlich.:-( ich muss unter windows arbeiten. gibts dafür auch nen lösungsansatz?

          norman

          1. hallo

            ich hab im archiv gesucht:
            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/68041/#m389882
            http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/4/77385/#m446641

            habe die threads nur überflogen, hoffe dass was passendes drinsteht
            (fork z.b.)
            falls nicht kannst ja noch mal im archiv||google suchen

            gruss

            --
            no strict;
            no warnings;
            Selbstcode: (_*_) ^_^ ( . ) ( . ) :-(bla)