Hallo Christoph,
Dann kann man ja diese Inline-Grafiken schon fast zum Standart zählen lassen
Du solltest dir den Feature-Arikel schon genau durchlesen. Dort ist auch als Quelle http://www.cse.ohio-state.edu/cgi-bin/rfc/rfc2397.html angegeben. Es geht also nicht um irgendeinen "Standard" des W3C, sondern um die Fähigkeit der Browser, einen bestimmten "mediatype" zu verstehen.
ich habe beides aufrichtig gelesen, mich jedoch unklar ausgedrückt. Ich meinte eigentlich eher, dass man Inline-Grafiken schon fast im täglichen Gebrauch benutzen kann - würde man halt mal die Welt überzeugen, sie soll ihren IE wegschmeißen. Aber dafür haben wir ja unsere bööööösen (|guten|) Leute, die böööösen Code schreiben, der den uuuummen Benutzer des IE's schnell viele Probleme bereiten 8]]
ich meine, den IE kann man sowieso vergessen...
Nicht so schnell. Der IE ist derzeit mit deutlich über 90% aller eingesetzten Browser keineswegs zu "vergessen".
leider.
Mit ein bißchen Trickserei könnte man ihn vielleicht über das Hilfsmittel XML dazu bringen, solche inline-Grafiken doch noch zu verstehen, aber daran habe ich in jüngerer Zeit auch nicht mehr herumexperimentiert.
Wie stellst du dir das so richtig vor?
WauWau
ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
WauWau E-Mail: coming soon