Thomas J.S.: xml (-transformation) auf websites in der praxis

Beitrag lesen

Hallo,

besonders intressant finde ich es, wenn die (x)html-ausgabe dabei vom webserver bzw. einem script erzeugt wird.

nur wie genau funktioniert das im prinzip?
wenn ich daten aus einer DB hole, wird die ausgabeseite ja sozusagen "on-the-fly" generiert und der besucher hat die aktuellsten daten.

aber wie funktioniert das mit xml/xslt?
wird da jedesmal bei einer seitenaufforderung eine (x)hmtl-datei aus einer xml und xsl-datei generiert und die "alte" datei überschrieben?

oder läßt man da eher einmal die seite generieren und macht es dann nur auf verlangen neu? per cronjob oder so?

Du kannst beides machen.

  1. normalerweise passiert die Transformation on-the-fly: d.h. wenn du mal von dem von dir gefundenen Bsp. ausgehst: jedes mal wenn man diese PHP-Datei aufruft, wird die Transformation durchgeführt und das HTML an den Browser gesendet. Es gibt alo keine alte Datei die überschrieben wird etc.

  2. du kannst natürlich  es so machen, dass die Transformation nur einmal gemacht wird und dann die erzeugte HTML-Datei(en) am Server gespeichert werden, aber dann wird auch nicht mehr die PHP-Datei aufgerufen, sondern die HTML-Datei am Server (also ganz normal).

Grüße
Thomas