Viennamade: magersüchtiger Google-Eintrag

Hallo liebe Forumsteilnehmer!

Für eine Seite die ich vor ca. einer Woche online gestellt habe erscheint plötzlich ein Google-Eintrag mit dem ich ganz und gar nicht einverstanden bin.

Googeln nach "Fischerbartl" bringt den Eintrag, aber an letzter Stelle, keine Description, sondern nur die müde URI: http://www.google.at/search?q=fischerbartl&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&start=10&sa=N, eben www.fischerbartl.at.

Das googeln nach Keywords oder Wörtern der Texte bringt überhaupt keinen Erfolg.

Ist daran schlicht die Schmalspurlösung "http://www.fischerbartl.at verweist auf http://www.haan.at/fischerbartl/index.html" schuld oder kann ich das irgendwie verbessern?

Besten Dank
Viennamade

  1. Hallo Viennamade,

    das dauert noch ein wenig, bis auch eine Beschreibung von der Site erscheint:
    http://www.google.at/intl/de/webmasters/3.html#A4

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Hallo Eddi!

      das dauert noch ein wenig, bis auch eine Beschreibung von der Site erscheint:
      http://www.google.at/intl/de/webmasters/3.html#A4

      Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt aus Berlin ein Lichtlein her.

      Danke!
      Viennamade

  2. Hallo,

    Googeln nach "Fischerbartl" bringt den Eintrag, aber an letzter Stelle, keine Description, sondern nur die müde URI: http://www.google.at/search?q=fischerbartl&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&start=10&sa=N, eben www.fischerbartl.at.

    Ist daran schlicht die Schmalspurlösung "http://www.fischerbartl.at verweist auf http://www.haan.at/fischerbartl/index.html" schuld oder kann ich das irgendwie verbessern?

    Ja, wahrscheinlich ist sie verantwortlich und ja, das kannst du verbessern. fischerbartl.at liefert den HTTP-Code 200. Und das zurückgelieferte Dokument ist leer bis auf den meta-refresh, es hat nicht einmal ein Titel. Das heißt, Google *kann* gar nichts anderes als die URL indizieren. Google folgt meta-refreshs offenbar nicht. Dadurch sind die Seiten unter www.haan.at/fischerbartl/ nicht im Index. Ganz klar, dass du unter entsprechenden Keywords die Seite nicht findest.
    Sinnvoll wäre: fischerbartl.at sendet den HTTP-Code 302 Found und im Location-Header http://www.haan.at/fischerbartl/ (lässt sich z.B. per PHP lösen, header('HTTP/1.1 302 Moved Temporarily'); header('Location: http://www.haan.at/fischerbartl/');). Das mit der Antwort gesendete HTML-Dokument enthält einen entsprechenden sinnvollen Titel, eine Überschrift, eine kurze Einleitung und Beschreibung und schließlich noch ein Link, der auf www.haan.at/fischerbartl/ verweist. (Die Ausgestaltung dieser Seite ist wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig, aber u.U. zuträglich.) Google sollte dadurch die Zielseiten finden und wenn du Glück hast unter dem Eintrag fischerbartl.at den Titel und das Snippet von www.haan.at/fischerbartl/ anzeigen, so wie es bei den PURLs unter ähnlichen Weiterleitungen der Fall ist.

    Mathias

    1. hi,

      Sinnvoll wäre: fischerbartl.at sendet den HTTP-Code 302 Found und im Location-Header http://www.haan.at/fischerbartl/

      sofern er nicht vorhat, diese "umleitung" in naher zukunft durch wirklich unter fischerbartl.at erreichbare inhalte zu ersetzen, wäre ein 301 aber m.E. die technisch sauberere lösung.

      gruss,
      wahsaga

      1. Hallo,

        Sinnvoll wäre: fischerbartl.at sendet den HTTP-Code 302 Found und im Location-Header http://www.haan.at/fischerbartl/

        sofern er nicht vorhat, diese "umleitung" in naher zukunft durch wirklich unter fischerbartl.at erreichbare inhalte zu ersetzen, wäre ein 301 aber m.E. die technisch sauberere lösung.

        Ja. Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass er die Inhalte langfristig direkt unter fischerbartl.at unterbringen sollte und dass diese als einzige, permanente Adresse verwendet wird. Insofern wäre 200 die beste Lösung.

        Mathias

    2. Hallo!

      Danke für die Antwort, da ich keine Ahnung von den HTPP-Codes habe (kenne nur die diesbezügliche selfhtml-Liste) habe ich eine Frage dazu:

      fischerbartl.at liefert den HTTP-Code 200. Und das zurückgelieferte Dokument ist leer bis auf den meta-refresh, es hat nicht einmal ein Titel.

      "zurückgelieferte Dokument": Welches ist das? Kann ich das editieren, oder soll ich den Provider beauftragen?

      "ist leer bis auf den meta-refresh": Auf http://www.seoconsultants.com/tools/headers.asp habe ich diese Server Headers gefunden:
         Server Response: http://www.fischerbartl.at
         HTTP Status Code: HTTP/1.1 200 OK
         Date: Thu, 08 Apr 2004 11:30:03 GMT
         Server: Apache/7.3pre4 (Unix)
         Last-Modified: Thu, 27 Sep 2001 10:48:26 GMT
         ETag: "174f40-4c-3bb303fa"
         Accept-Ranges: bytes
         Content-Length: 76
         Connection: close
         Content-Type: text/html

      aber was davon ist der meta-refresh?

      Sinnvoll wäre: fischerbartl.at sendet den HTTP-Code 302 Found und im Location-Header http://www.haan.at/fischerbartl/ (lässt sich z.B. per PHP lösen, header('HTTP/1.1 302 Moved Temporarily'); header('Location: http://www.haan.at/fischerbartl/');). Das mit der Antwort gesendete HTML-Dokument enthält ....

      Gleiche Frage wie oben: Welches ist das "mit der Antworte gesendete Dokument"?

      Herzlichen Dank
      Viennamade

      1. hi,

        "zurückgelieferte Dokument": Welches ist das? Kann ich das editieren, oder soll ich den Provider beauftragen?

        dein browser stellt eine GET-anfrage an den server von fischerbartl.at, und bekommt, neben dem HTTP status code 200, der bestätigt, dass alles OK verlaufen ist, auch eine HTML-seite zurückgeliefert.

        "ist leer bis auf den meta-refresh": [...]
        aber was davon ist der meta-refresh?

        davon ist gar nichts der meta-refresh - der steht als meta-tag _in_ dem html-dokument, dass der server unter fischerbartl.at auf obige anfrage hin deinem browser zurückgeschickt hat.

        davon abgesehen, ist diese seite _leer_ - es gibt also auch nichts, was google und co. als beschreibung der seite http://fischerbartl.at/ aufnehmen könnten.

        gruss,
        wahsaga

      2. Hallo,

        fischerbartl.at liefert den HTTP-Code 200. Und das zurückgelieferte Dokument ist leer bis auf den meta-refresh, es hat nicht einmal ein Titel.

        "zurückgelieferte Dokument": Welches ist das? Kann ich das editieren, oder soll ich den Provider beauftragen?

        Wenn du die Weiterleitung über ein Interface deines Providers eingerichtet hast (»Weiterleitungsdomain«), solltest du dort nachschauen, ob du einstellen kannst, dass eine HTTP-Weiterleitung gesendet wird und du die Seite dazu angeben kannst.
        Wenn das nicht möglich ist, sorge dafür, dass die Domain auf ein Verzeichnis zeigt, auf das du etwa per FTP zu greifen kannst. Dort könntest du dann als Index-Datei ein Script unterbringen, dass entsprechende HTTP-Header sendet und eben auch ein ein gefülltes HTML-Dokument darstellt.

        Wie gesagt wäre es sowieso ratsamer, die Inhalte gleich direkt unter der Domain verfügbar zu machen. Was spricht dagegen? Die Hälfte des Weges dorthin musst du durch obige Maßnahmen zur sauberen Weiterleitung sowieso gehen.

        Mathias

        1. Hallo!

          Wenn das nicht möglich ist, sorge dafür, dass die Domain auf ein Verzeichnis zeigt, auf das du etwa per FTP zu greifen kannst. Dort könntest du dann als Index-Datei ein Script unterbringen, dass entsprechende HTTP-Header sendet und eben auch ein ein gefülltes HTML-Dokument darstellt.

          Ich habe eben mit dem Provider telefoniert. Ich kann das "redirekt" zur Zeit nicht selber beeinflußen, aber er wird es auf einen anderen Webspace legen (members.nextra.at) worauf ich dann FTP-Zugriff habe.

          Das geht (wahrscheinlich) leider erst Morgen ...

          Übrigens komme ich mir vor wie ein blinder Taubstummer den zehn Leute durch ein Labyrinth mit Hinternissen weisen.

          Danke dafür
          Viennamade

        2. Hallo!

          Nachtrag:

          Wie gesagt wäre es sowieso ratsamer, die Inhalte gleich direkt unter der Domain verfügbar zu machen. Was spricht dagegen?

          7 Euro stehen 15 Euro pro Monat entgegen ...

          Beste Grüße
          Viennamade

      3. Hi,

        nur für den Fall, daß es Dir noch nicht ganz klar ist:
        Deaktiviere in Deinem Browser die Weiterleitungsoption oder gebe als URL (im IE) view-source:http://fischerbartl.at ein und Dir wird eine leer aussehende Seite mit Statuscode "OK" ausgeliefert, die lediglich
        <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.haan.at/fischerbartl">
        enthält.

        Soweit ich weiss (man möge mich ggfls. korrigieren) können solche Weiterleitungen von Googgle leicht als SPAM identifiziert und aus dem Index gelöscht werden.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo!

          nur für den Fall, daß es Dir noch nicht ganz klar ist:

          ^Du bringst es auf den Punkt ...

          gebe als URL (im IE) view-source:http://fischerbartl.at ein

          ^... aber es wird schon besser:-)

          Danke
          Viennamade

  3. Hallo,

    Ist daran schlicht die Schmalspurlösung "http://www.fischerbartl.at verweist auf http://www.haan.at/fischerbartl/index.html" schuld oder kann ich das irgendwie verbessern?

    Was bitte soll denn der arme Google unter der Domain fischerbartl.at
    fuer _Inhalte_ indizieren?

    Du gibst ihm dort nicht mal einen Link zur richtigen Seite.
    Alles, was Du tust, ist zu sagen:
    "Ja, hier gibt es etwas!" (HTTP Status Code 200).
    Danach kommt (technisch gesehen) gaehnende Leere...

    Du lieferst unter http://www.fischerbartl.at/ offenbar nur gerade
    ein Meta-Tag mit einer Weiterleitung aus - und das mit dem
    HTTP Status Code 200 (OK)...

    http://web-sniffer.net/?url=http%3A%2F%2Fwww.fischerbartl.at%2F

    Der einzige Content der HTTP Response ist die Zeile:

    <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.haan.at/fischerbartl">

    Ziemlich duerftig...

    Melde direkt die richtige Seite mit der richtigen URL bei Google an, also
    http://www.haan.at/fischerbartl/
    und hab ein paar Tage Geduld...

    Freundliche Gruesse,

    Thomas

    P.S. Eine Meta-Tag-Umleitung ist uebrigens technisch gesehen etwas
    vom duemmsten, was es gibt.
    Noch duemmer waeren IMHO nur JavaScript oder Frames...

    Einigermassen brauchbar waere ein HTTP-30x-Head (z.B. 302)
    kombiniert mit ein paar Zeilen HTML-Code mit mindestens
    einem Link zu der richtigen Seite.
    Siehe </archiv/> und RFC 2616
    http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.3

  4. Hallo,

    Das googeln nach Keywords oder Wörtern der Texte bringt überhaupt keinen Erfolg.

    Google indiziert keine Keywords.

    Du kannst deine Seite nur so optimieren, das du die Inhalte optimierst. Dh achte auf Seiten-Title, Überschriften, Namen der Unterverzeichnisse, URLs der Links, etc. Außerdem sollte deine Seite bei Yahoo und im Open Directory eingetragen sein.

    Und gib Google bissl Zeit.

    Gruß Frank

  5. Hi,

    die Gründe wurden Dir ja bereits gesagt. Wenn Dir Google und andere Suchmaschinen wichtig sind, solltest Du unbedingt die Inhalte auf fischerbartl.at hinterlegen. Selbst wenn Du eine sinnvollere Form der Weiterleitung wählst, werden die "Startseite" und die eigentlichen Seiten von Google eigenständig behandelt. Daraus folgt dann, daß ggfls. die Seiten unter haan.at gefunden werden, die "Startseite" aber natürlich nicht. Und wenn mal Backlinks auf fischerbartl.at kommen sollten, bringt das für den PR von haan.at/fischerbartl überhaupt nichts.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo!

      bringt das für den PR von haan.at/fischerbartl überhaupt nichts.

      Danke für die Antwort (und alle anderen, bin gerade dabei zu versuchen sie zu verstehen), aber was heißt PR (ich kenne nur Public Releations und finde auf google zuuu viel).

      Danke
      Viennamade

      1. Hi,

        Danke für die Antwort (und alle anderen, bin gerade dabei zu versuchen sie zu verstehen), aber was heißt PR (ich kenne nur Public Releations und finde auf google zuuu viel).

        Page Rank: Der Algorithmus von Page, mit dem Google die Seiten "bewertet".

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hallo!

          Danke für die Antwort (und alle anderen, bin gerade dabei zu versuchen sie zu verstehen), aber was heißt PR (ich kenne nur Public Releations und finde auf google zuuu viel).

          Page Rank: Der Algorithmus von Page, mit dem Google die Seiten "bewertet".

          Danke!
          Viennamade

      2. Hallo,

        aber was heißt PR

        Im Suchmaschinen-Kontext: Page Rank.
        Mehr Infos unter:
        http://pr.efactory.de/d-index.shtml

        mfg
        Thomas

    2. Hallo,

      die Gründe wurden Dir ja bereits gesagt. Wenn Dir Google und andere Suchmaschinen wichtig sind, solltest Du unbedingt die Inhalte auf fischerbartl.at hinterlegen.

      Der Meinung bin ich auch.

      Selbst wenn Du eine sinnvollere Form der Weiterleitung wählst, werden die "Startseite" und die eigentlichen Seiten von Google eigenständig behandelt. Daraus folgt dann, daß ggfls. die Seiten unter haan.at gefunden werden, die "Startseite" aber natürlich nicht.

      Ja.

      Und wenn mal Backlinks auf fischerbartl.at kommen sollten, bringt das für den PR von haan.at/fischerbartl überhaupt nichts.

      Wenn Google die URLs als äquivalent ansieht, wie es etwa bei PURLs der Fall ist, dann zählen Links auf die tatsächliche URL wie Links auf die kanonische URL, also ist der PRs beider URLs aneinandergekoppelt.
      Bspw. http://www.purl.org/rss/1.0/ vs. http://web.resource.org/rss/1.0/, zu testen unter http://www.top25web.com/pagerank.php.

      Unschön natürlich, wenn sich die nichtpermanente URL ändert, aber wie gesagt, soweit sollte es hier nicht kommen.

      Mathias

      1. Hi,

        Wenn Google die URLs als äquivalent ansieht, wie es etwa bei PURLs der Fall ist, dann zählen Links auf die tatsächliche URL wie Links auf die kanonische URL, also ist der PRs beider URLs aneinandergekoppelt.

        interessant. So etwas dürfte aber wohl recht selten der Fall sein, oder?

        zu testen unter http://www.top25web.com/pagerank.php.

        btw: mir gefällt http://www.googleranker.com/ besser - schlanke Seite und mit Verweisen auf link:

        freundliche Grüße
        Ingo

  6. Hallo!

    Um 17:00 war beim Provider Schichtwechsel und der fragte mich warum denn die Seiten nicht ganz einfach unter www.fischerbartl.at (anstelle von www.haan.at ... ) liegen. Mir blieb der Mund offen, denn sein Vorgänger meinte das ginge nur mit viel Aufwand und sei mit Kosten vorbunden ...
    Jetzt gibt es jedenfalls http://www.fischerbartl.at. Dummerweise habe ich bei manchen Suchmaschinen bereits www.haan.at/fisc... angelegt. Naja.

    Möchte mich für die zahlreichen Inputs bedanken!
    Viennamade

    1. Hi,

      Dummerweise habe ich bei manchen Suchmaschinen bereits www.haan.at/fisc... angelegt. Naja.

      Du kennst doch jetzt die Weiterleitungen mit Statuscode 301? ;-)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. Hallo!

        Dummerweise habe ich bei manchen Suchmaschinen bereits www.haan.at/fisc... angelegt. Naja.
        Du kennst doch jetzt die Weiterleitungen mit Statuscode 301? ;-)

        Danke für den Hinweis! Ich hab mir aus dem Archiv rausgesucht wie man mittels .htaccess so was macht.
        Angelegt: http://www.haan.at/.htaccess
        Kein Erfolg :-( Anstelle von 301 hatte ich auch schon permanent drinnen.

        Bitte um Hilfe.
        Viennamade

        1. Hallo,

          Danke für den Hinweis! Ich hab mir aus dem Archiv rausgesucht wie man mittels .htaccess so was macht.

          Welche Seiten hast du denn gefunden? Für welchen Webserver ist denn die "Anleitung" (ich tippe mal auf Apache)?

          Angelegt: http://www.haan.at/.htaccess

          das hat mich schon stutzig gemacht - ein Apache würde nämlich eine Datei die mit '.ht' anfängt nicht ausliefern. Ein Blick auf http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl?url=http%3A%2F%2Fwww.haan.at%2F&method=HEAD&version=HTTP%2F1.0 hat dann den Beweis geliefert - das ist kein Apache sondern ein IIS.

          Kein Erfolg :-( Anstelle von 301 hatte ich auch schon permanent drinnen.

          kein Wunder - ein IIS kennt keine .htaccess-Dateien (frag mich aber nicht, ob es dort so was ähnliches gibt).

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          1. Hallo!

            Angelegt: http://www.haan.at/.htaccess
            das hat mich schon stutzig gemacht - ... Ein Blick auf http://www.schroepl.net/cgi-bin/http_trace.pl?url=http%3A%2F%2Fwww.haan.at%2F&method=HEAD&version=HTTP%2F1.0 hat dann den Beweis geliefert - das ist kein Apache sondern ein IIS.

            So ist es! Ich habe von der der Zieldomain http://www.fischerbartl.at (Apache) auf die Quelldomain geschlossen.
            Jetzt habe ich für den IIS eine äquivalente Vorgangsweise gefunden http://www.microsoft.com/windows2000/en/server/iis/htm/core/iicodirr.htm?id=17, aber damit muß ich wohl den Provider beauftragen.

            Danke!
            Viennamade