Hallo,
Googeln nach "Fischerbartl" bringt den Eintrag, aber an letzter Stelle, keine Description, sondern nur die müde URI: http://www.google.at/search?q=fischerbartl&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&start=10&sa=N, eben www.fischerbartl.at.
Ist daran schlicht die Schmalspurlösung "http://www.fischerbartl.at verweist auf http://www.haan.at/fischerbartl/index.html" schuld oder kann ich das irgendwie verbessern?
Ja, wahrscheinlich ist sie verantwortlich und ja, das kannst du verbessern. fischerbartl.at liefert den HTTP-Code 200. Und das zurückgelieferte Dokument ist leer bis auf den meta-refresh, es hat nicht einmal ein Titel. Das heißt, Google *kann* gar nichts anderes als die URL indizieren. Google folgt meta-refreshs offenbar nicht. Dadurch sind die Seiten unter www.haan.at/fischerbartl/ nicht im Index. Ganz klar, dass du unter entsprechenden Keywords die Seite nicht findest.
Sinnvoll wäre: fischerbartl.at sendet den HTTP-Code 302 Found und im Location-Header http://www.haan.at/fischerbartl/ (lässt sich z.B. per PHP lösen, header('HTTP/1.1 302 Moved Temporarily'); header('Location: http://www.haan.at/fischerbartl/');). Das mit der Antwort gesendete HTML-Dokument enthält einen entsprechenden sinnvollen Titel, eine Überschrift, eine kurze Einleitung und Beschreibung und schließlich noch ein Link, der auf www.haan.at/fischerbartl/ verweist. (Die Ausgestaltung dieser Seite ist wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig, aber u.U. zuträglich.) Google sollte dadurch die Zielseiten finden und wenn du Glück hast unter dem Eintrag fischerbartl.at den Titel und das Snippet von www.haan.at/fischerbartl/ anzeigen, so wie es bei den PURLs unter ähnlichen Weiterleitungen der Fall ist.
Mathias