unter win die linux bezeichnung der partition ermitteln
depp
- sonstiges
moin
leider kann ich unter linux nicht die bezeichnung einer der vielen ntfs partitionen auf meinen platten ermitteln :-(
diese benötig ich aber für lilo !
danke
Moin!
diese benötig ich aber für lilo !
Wie jetzt?
Die Partitionen sind "nummeriert": hda0....hda16, hdb0....hdb16,....
Du kannst Sie als Root mounten bis Du die Richtige gefunden hast.
umount /mnt
mount -f ntfs /dev/hda1 /mnt
ls -a /mnt
...
umount /mnt
mount -f ntfs /dev/hda2 /mnt
ls -a /mnt
Außerdem kann Dir auch ein
fdisk -l /dev/hda
(oder für die anderen Platten) helfen, die Partitionen zu erkennen. Die Namen bekommst Du allerdings nicht raus...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
moin!
hab mich doch klar ausgedrückt, oder?
würde das ganze gern unter windows feststellen.
hab grad keinen zugriff auf die linux partition, so lange lilo deaktiviert ist!
und bitte keine alternativlösung...
trotzdem danke!
Tach!
hab mich doch klar ausgedrückt, oder?
Nein.
würde das ganze gern unter windows feststellen.
hab grad keinen zugriff auf die linux partition, so lange lilo deaktiviert ist!
und bitte keine alternativlösung...
/dev/hdxy
x steht für Buchstaben a=primary master, b=primary slave, c=secondary master, d=secondary slave, e=primary master von RAID Controller,f=...
y steht für eine Zahl 1-4 für primäre oder erweiterte Partition, 5 oder größer für Logische Laufwerke. Jeweils von Beginn der Festplatte gezählt.
Zu sehen unter Win 2000/XP Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
mfg
Woodfighter
Moin!
Ach so...
Nimm den Windows- Partitionsmanger (Wie heisst das Ding gleich...) und zähle einfach durch. Beachte: die erweiterten Partitionen zählen mit...
Die Alternativlösung heisst übrigens Linux-CD rein und dann das Rettungssystem auf derselben booten :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
moin!
hab grad nochmal mit powerquest partition magic das zeugs angesehn und festgestellt, dass die swap und die ext3 partition irgendwie eng zusammenhängen. (zumindest grafisch!) sieht so aus, als wäre die 2 nur virtuel getrennt... aber hier die log von PQ MAgic:
I: NTFS Pri,Boot 60,314.3 0 0 63 123,523,722 F: NTFS Pri 6,730.3 0 1 123,523,848 13,783,707 ExtendedX Pri 9,271.9 0 3 137,307,555 18,988,830 EPBR Log 8,205.1 None -- 137,307,555 16,803,990 Linux Ext3 Log 8,205.0 137,307,555 0 137,307,618 16,803,927 EPBR Log 1,066.8 137,307,555 1 154,111,545 2,184,840 *:SWAPSPACE2 Linux Swap Log 1,066.8 154,111,545 0 154,111,608 2,184,777
Unallocated Pri 282.4 None -- 63 578,277 C: NTFS Pri,Boot 9,719.0 0 0 578,340 19,904,535 ExtendedX Pri 18,614.4 0 1 20,482,875 38,122,245 EPBR Log 10,001.4 None -- 20,482,875 20,482,875 D: NTFS Log 10,001.4 20,482,875 0 20,482,938 20,482,812 EPBR Log 8,613.0 20,482,875 1 40,965,750 17,639,370 E: NTFS Log 8,612.9 40,965,750 0 40,965,813 17,639,307 Unallocated Pri 7.8 None -- 58,605,120 16,065
1. Jump: EB 52 90 2. OEM Name: NTFS 3. Bytes per Sector: 512 4. Sectors per Cluster: 8 5. Reserved Sectors: 0 6. Number of FATs: 0 7. Root Dir Entries: 0 8. Total Sectors: 0 9. Media Descriptor: 0xF8 10. Sectors per FAT: 0 11. Sectors per Track: 63 (0x3F) 12. Number of Heads: 255 (0xFF) 13. Hidden Sectors: 63 (0x3F) 14. Total Sectors (>32MB): 0 (0x0) 15. Unused: 0x80008000 16. Total NTFS Sectors: 123523721 17. MFT Start Cluster: 786432 18. MFT Mirror Start Clust: 9767516 19. Clusters per FRS: 246 20. Clusters per Index Blk: 1 21. Serial Number: 0xCC4C57F14C57D4B4 22. Checksum: 0 (0x0) 23. Boot Signature: 0xAA55
1. Jump: EB 52 90 2. OEM Name: NTFS 3. Bytes per Sector: 512 4. Sectors per Cluster: 8 5. Reserved Sectors: 0 6. Number of FATs: 0 7. Root Dir Entries: 0 8. Total Sectors: 0 9. Media Descriptor: 0xF8 10. Sectors per FAT: 0 11. Sectors per Track: 63 (0x3F) 12. Number of Heads: 255 (0xFF) 13. Hidden Sectors: 63 (0x3F) 14. Total Sectors (>32MB): 0 (0x0) 15. Unused: 0x80008000 16. Total NTFS Sectors: 13783706 17. MFT Start Cluster: 786432 18. MFT Mirror Start Clust: 16 19. Clusters per FRS: 246 20. Clusters per Index Blk: 1 21. Serial Number: 0x9A4CA3BD4CA39295 22. Checksum: 0 (0x0) 23. Boot Signature: 0xAA55
Ext3 file system super block: 1. Inodes count: 2100800 2. Blocks count: 2100490 3. Reserved blocks count: 84019 4. Free blocks count: 1727757 5. First data block: 0 6. Logical block size: 2 7. Logical fragment size: 2 8. Blocks/group: 32768 9. Fragments/group: 32768 10. Inodes/group: 32320 11. Mount time: 0x4075BABB 12. Last write time: 0x4075C5A1 13. Mount count: 8 14. Max. mount count: 20 15. Magic number: EF53 16. State: 0x0001 17. Error behavior: 0x0001 18. Minor revision level: 0 19. Last check time: 0x40746F35 20. Max. time bet. checks: 15552000 21. Creator oper. system: 0 22. Major revision level: 1 23. Reserved block def. UID:0x0000 24. Reserved block def. GID:0x0000
1. Jump: EB 52 90 2. OEM Name: NTFS 3. Bytes per Sector: 512 4. Sectors per Cluster: 8 5. Reserved Sectors: 0 6. Number of FATs: 0 7. Root Dir Entries: 0 8. Total Sectors: 0 9. Media Descriptor: 0xF8 10. Sectors per FAT: 0 11. Sectors per Track: 63 (0x3F) 12. Number of Heads: 255 (0xFF) 13. Hidden Sectors: 578340 (0x8D324) 14. Total Sectors (>32MB): 0 (0x0) 15. Unused: 0x80008000 16. Total NTFS Sectors: 19904534 17. MFT Start Cluster: 786432 18. MFT Mirror Start Clust: 1244033 19. Clusters per FRS: 246 20. Clusters per Index Blk: 1 21. Serial Number: 0x48D8EDB9D8EDA602 22. Checksum: 0 (0x0) 23. Boot Signature: 0xAA55
1. Jump: EB 52 90 2. OEM Name: NTFS 3. Bytes per Sector: 512 4. Sectors per Cluster: 8 5. Reserved Sectors: 0 6. Number of FATs: 0 7. Root Dir Entries: 0 8. Total Sectors: 0 9. Media Descriptor: 0xF8 10. Sectors per FAT: 0 11. Sectors per Track: 63 (0x3F) 12. Number of Heads: 255 (0xFF) 13. Hidden Sectors: 63 (0x3F) 14. Total Sectors (>32MB): 0 (0x0) 15. Unused: 0x80008000 16. Total NTFS Sectors: 20482811 17. MFT Start Cluster: 786432 18. MFT Mirror Start Clust: 1280175 19. Clusters per FRS: 246 20. Clusters per Index Blk: 1 21. Serial Number: 0x9C98A72E98A7063C 22. Checksum: 0 (0x0) 23. Boot Signature: 0xAA55
1. Jump: EB 52 90 2. OEM Name: NTFS 3. Bytes per Sector: 512 4. Sectors per Cluster: 8 5. Reserved Sectors: 0 6. Number of FATs: 0 7. Root Dir Entries: 0 8. Total Sectors: 0 9. Media Descriptor: 0xF8 10. Sectors per FAT: 0 11. Sectors per Track: 63 (0x3F) 12. Number of Heads: 255 (0xFF) 13. Hidden Sectors: 63 (0x3F) 14. Total Sectors (>32MB): 0 (0x0) 15. Unused: 0x80008000 16. Total NTFS Sectors: 17639306 17. MFT Start Cluster: 786432 18. MFT Mirror Start Clust: 1102456 19. Clusters per FRS: 246 20. Clusters per Index Blk: 1 21. Serial Number: 0x7460849F608469A6 22. Checksum: 0 (0x0) 23. Boot Signature: 0xAA55
was is da nun unter linux die bezeichnung für E:/ ? und noch ne ganz schwere frage ;-) was muss ich bei lilo als root partition für meinen linux kernel festlegen? dieser wird zwar problemlos bei /dev/hda3 gefunden ABER leider kommt irgendwann beim laden ein kernel panic, weil mit /dev/hda3 was ned stimmt :-( hab in lilo root=/dev/hda3 eingetragen, was ja stimmen müsste, da unter linux mount /dev/hda3 ... zum erfolg führt . darauf hab ich kernel und alles (boot = root partition bei mir; also nix getrennt) drauf!
bitte helft!! vielen dank!
Moin!
Ich würde Dir aber wirklich das Booten des Rettungssystems von CD und die Benutzung von fdisk unter Linux anraten. Das zeigt das richtig an.
was muss ich bei lilo als root partition für meinen linux kernel festlegen?
dieser wird zwar problemlos bei /dev/hda3 gefunden ABER leider kommt irgendwann beim laden ein kernel panic, weil mit /dev/hda3 was ned stimmt :-(
Die Partition scheint eine logische in der erweiterten zu sein. Das bedeutet, wir zählen ab der ExtendedX mit 5 weiter. Was jetzt das EPBR darstellen soll, weiss ich nicht, es gibt aber zu jeder logischen Partition ein solches. Ich würde die nicht mitzählen wollen. vermutlich also:
/dev/hda5
was is da nun unter linux die bezeichnung für E:/ ?
bei gleicher Zählweise /dev/hdb7 - wenn die Platte der Slave am ersten IDE Port ist.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®