Maik: RPM Paket erstellen

Hallo,

wer von euch kennt sich aus mit RPM Paketen erstellen? Ich möchte für mein Linux System gerne ein paar Pakete schnüren. Das Problem ist, dass ich SPEC File die Dateien angeben muss welche installiert werden um später die Löschung zu vereinfachen. Laut sämtlichen News gibt es keine Möglichkeit dies zu automatisieren bzw. zu überprüfen welche Dateien installiert wurden. Wenn ich jetzt jedoch ein Paket wie gcc oder binutils installiere ist es doch fasst undmöglich einzusehen welche Dateien neu dazukamen. Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Evtl. anhand Zeit und Datum? Zur Info: Es ist ein Single User System!

Grüße
Maik

  1. hi,

    wer von euch kennt sich aus mit RPM Paketen erstellen?

    Wie manche andere Frage zum Komplex "LINUX" gehört diese Frage eigentlich nicht hierher. Sinnvollerweise stellst du sie in einer Newsgroup wie de.comp.os.unix.linux.misc  -  naja, da erntest du allerdings ein paar scharfe Antworten der Art, daß du doch bitte zuerst die vorhandenen man-pages und ähnliche Dokumentationen lesen solltest.

    Ich möchte für mein Linux System gerne ein paar Pakete schnüren

    Es gibt rund 30 verschiedene LINUX-Distributionen, und es gibt darunter ein paar, die RPM-Pakete benutzen. Welches "LINUX" hast du nun?

    Das Problem ist, dass ich SPEC File die Dateien angeben muss welche installiert werden um später die Löschung zu vereinfachen

    Woher weißt du das? Hast du in "man rpm" oder in "man rpmbuild" schon ein bißchen herumgelesen und bloß nicht bis nach unten gescrollt?

    Laut sämtlichen News gibt es keine Möglichkeit dies zu automatisieren bzw. zu überprüfen welche Dateien installiert wurden

    Ich weiß nicht, was du unter "sämtlichen news" verstehst. Richtig ist allerdings, daß die SuSE-Supportdatenbank http://portal.suse.de/sdb/de/index.html nur schwer auffindbare und noch schwerer umsetzbare Tips anbietet. Aber warum schaust du nicht gleich bei http://www.rpm.org nach?

    Wenn ich jetzt jedoch ein Paket wie gcc oder binutils installiere ist es doch fasst undmöglich einzusehen welche Dateien neu dazukamen

    Überhaupt nicht. Gerade diese beiden Pakete sind Bestandteile des "core"-Systems. Dafür gibt es install-logs, die in einem Unterverzeichnis unter /var zu finden sein sollten  -  abhängig von deiner Distribution.

    Zur Info: Es ist ein Single User System!

    Das ist völlig wurscht.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi,

      wer von euch kennt sich aus mit RPM Paketen erstellen?

      Wie manche andere Frage zum Komplex "LINUX" gehört diese Frage eigentlich nicht hierher. Sinnvollerweise stellst du sie in einer Newsgroup wie de.comp.os.unix.linux.misc  -  naja, da erntest du allerdings ein paar scharfe Antworten der Art, daß du doch bitte zuerst die vorhandenen man-pages und ähnliche Dokumentationen lesen solltest.

      Ich möchte für mein Linux System gerne ein paar Pakete schnüren

      Es gibt rund 30 verschiedene LINUX-Distributionen, und es gibt darunter ein paar, die RPM-Pakete benutzen. Welches "LINUX" hast du nun?

      Welches Linux ist uninteressant. Es geht um RPM, da spielt die Dis´tribution keine Rolle.

      Das Problem ist, dass ich SPEC File die Dateien angeben muss welche installiert werden um später die Löschung zu vereinfachen

      Woher weißt du das? Hast du in "man rpm" oder in "man rpmbuild" schon ein bißchen herumgelesen und bloß nicht bis nach unten gescrollt?

      Das habe ich - habe jedoch nicht die passende alternative gefunden.

      Laut sämtlichen News gibt es keine Möglichkeit dies zu automatisieren bzw. zu überprüfen welche Dateien installiert wurden

      Ich weiß nicht, was du unter "sämtlichen news" verstehst. Richtig ist allerdings, daß die SuSE-Supportdatenbank http://portal.suse.de/sdb/de/index.html nur schwer auffindbare und noch schwerer umsetzbare Tips anbietet. Aber warum schaust du nicht gleich bei http://www.rpm.org nach?

      Wenn ich jetzt jedoch ein Paket wie gcc oder binutils installiere ist es doch fasst undmöglich einzusehen welche Dateien neu dazukamen

      Überhaupt nicht. Gerade diese beiden Pakete sind Bestandteile des "core"-Systems. Dafür gibt es install-logs, die in einem Unterverzeichnis unter /var zu finden sein sollten  -  abhängig von deiner Distribution.

      Das System ist ein eigenes.... daher gibt es keine install-logs!!!

      Zur Info: Es ist ein Single User System!

      Das ist völlig wurscht.

      Das ist nicht "wurscht". Es müsste doch möglich sein anhand einem Zeitstempel neu hinzugefügte Dateien zu filtern. Beim Multi-User System dürfte dies ja schon vornherein wegfallen.

      Ich frage mich sowieso, wieso du hier im Forum Fragen ausseinandernehmen musst, wenn du selbst keine Antwort dafür besitzt?!?!

      1. hallo Maik,

        Es gibt rund 30 verschiedene LINUX-Distributionen, und es gibt darunter ein paar, die RPM-Pakete benutzen. Welches "LINUX" hast du nun?
        Welches Linux ist uninteressant. Es geht um RPM, da spielt die Dis´tribution keine Rolle.

        Das ist ein Irrtum.

        Woher weißt du das? Hast du in "man rpm" oder in "man rpmbuild" schon ein bißchen herumgelesen
        Das habe ich - habe jedoch nicht die passende alternative gefunden

        Alternative wozu?

        Das System ist ein eigenes.... daher gibt es keine install-logs!

        Dann ist es schlecht konfiguriert. Du hast also eine neue LINUX-Distribution erfunden. Sehr gut. Verduche doch bitte nachträglich, deine Installation noch protokollfähig zu machen.

        Zur Info: Es ist ein Single User System!
        Das ist völlig wurscht.
        Das ist nicht "wurscht". Es müsste doch möglich sein anhand einem Zeitstempel neu hinzugefügte Dateien zu filtern

        Sicher ist es das. Schai einfach nach, welches Datum die Dateien tragen, die du in jedem einzelnen Verzeichnis mit "ls -l" aufgelistet bekommst. Da du selbst eine eigene Distribution erstellt hast, wird es dir nicht schwer fallen grep in eine entsprechende Pipe zu hängen, die die Daten filtert.

        Beim Multi-User System dürfte dies ja schon vornherein wegfallen

        Wie kommst du auf die Idee? Gerade bei einem Multi-User-System ist es für den Administrator enorm vorteilhaft, gelegentlich die Zeitstempel von neu angelegten Dateien abzufragen.

        Ich frage mich sowieso, wieso du hier im Forum Fragen ausseinandernehmen musst, wenn du selbst keine Antwort dafür besitzt?

        Die Antworten, die ich weiß, habe ich dir gegeben. Aber wenn du dich selber fragen möchtest, mußt du dir auch schon selbst antworten.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.