hallo Maik,
Es gibt rund 30 verschiedene LINUX-Distributionen, und es gibt darunter ein paar, die RPM-Pakete benutzen. Welches "LINUX" hast du nun?
Welches Linux ist uninteressant. Es geht um RPM, da spielt die Dis´tribution keine Rolle.
Das ist ein Irrtum.
Woher weißt du das? Hast du in "man rpm" oder in "man rpmbuild" schon ein bißchen herumgelesen
Das habe ich - habe jedoch nicht die passende alternative gefunden
Alternative wozu?
Das System ist ein eigenes.... daher gibt es keine install-logs!
Dann ist es schlecht konfiguriert. Du hast also eine neue LINUX-Distribution erfunden. Sehr gut. Verduche doch bitte nachträglich, deine Installation noch protokollfähig zu machen.
Zur Info: Es ist ein Single User System!
Das ist völlig wurscht.
Das ist nicht "wurscht". Es müsste doch möglich sein anhand einem Zeitstempel neu hinzugefügte Dateien zu filtern
Sicher ist es das. Schai einfach nach, welches Datum die Dateien tragen, die du in jedem einzelnen Verzeichnis mit "ls -l" aufgelistet bekommst. Da du selbst eine eigene Distribution erstellt hast, wird es dir nicht schwer fallen grep in eine entsprechende Pipe zu hängen, die die Daten filtert.
Beim Multi-User System dürfte dies ja schon vornherein wegfallen
Wie kommst du auf die Idee? Gerade bei einem Multi-User-System ist es für den Administrator enorm vorteilhaft, gelegentlich die Zeitstempel von neu angelegten Dateien abzufragen.
Ich frage mich sowieso, wieso du hier im Forum Fragen ausseinandernehmen musst, wenn du selbst keine Antwort dafür besitzt?
Die Antworten, die ich weiß, habe ich dir gegeben. Aber wenn du dich selber fragen möchtest, mußt du dir auch schon selbst antworten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|