Hallo fastix®,
Schau Dir mal date() und mktime() an.
kenne ich mittlerweile bestens auswendig. Aber ich dachte nicht an ein rumgerechne mit verschachteltem.... mktime(0,0,0,x,date("...",...)+-alsdaksd) usw... dachte es ginge auch einfacher...
date kann Dir den Monat und das Jahr liefern, sowie die zahl des aktuellen Wochentages und natürlich den Tag des Monats.
jo.
mktime kann auch sowas wie mktime(0,0,0,4,7-4,2004) # (Stunde,Minute,Sekunde,Monat,Tag,Jahr)
selbst ein mktime(0,0,0,4,2-4,2004) sollte es tun (falls der zweite mal ein Donnerstag ist.
Ich habe keine Ahnung, wie du auf "7-4" bzw. "2-4" kommst. Auf jeden Fall liefert erstes den Timestamp von 0 uhr am 03.04.2004, und mit dem kann ich nun gar nix anfangen [die woche hat afaik am 05.04. begonnen, aber vielleicht ... sehe ich auch was falsch ;-)].
Und mit dem Zweiten bekomme ich den timestamp genauso um 0 uhr vom 30.03.2004...!? Was willst du damit bezwecken?
Die rückgaben von mktime() jagst durch date() und bekommst, was immer Du willst.
Mir ist klar, dass mktime() einen Timestamp liefert.
WauWau
ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
WauWau E-Mail: coming soon