Hi,
Ich will Dir noch nochmal schnell meine Intention erläutern, nur im sicher zu gehen, daß wir nicht aneinander vorbei reden.
das ist insofern weise, als ich jetzt weiß, dass ich Dir nichts Falsches erzählt habe ;-)
Das this-Attribut
Das this-Objekt. Oder die this-Referenz, das trifft es eigentlich besser. Es ist eine Referenz auf ein DOM-Objekt.
soll nun diese "Identifikation" liefern.
Exakt der richtige Ansatz.
Da allerdings nur der Name des Frames ausgegeben wird,
In welchem Browser?
kann ich damit nicht die jeweilige Tabellenzelle identifizieren.
Was _ausgegeben_ wird, ist für die Nutzung irrelevant.
Wo finde ich nun genau diese DOM-Informationen im selfHTML?
DOM ist eines der drei DHTML-Modelle.
Dort erhalte ich dann nach "get Elem ..." das "item".
Frontpage ist ja schlauer, als ich dachte. DOM definiert seine listenartigen Objekte nicht als Array, sondern als Collection, dessen einzelne Items sich über eine item()-Methode ansprechen lassen. Die meisten Implementationen erlauben zusätzlich(!) einen Array-typischen Zugriff, z.B. über eckige Klammern.
Allerdings habe ich dazu nix in selfHTML gefunden (daher "undokumentiert" ...)
SelfHTML ist Zweitliteratur, keine Dokumentation. Die gibt es _nur_ bei http://www.w3.org/DOM/.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes