Marc Nilius: Flash-Movie valide XHTML 1.1 einbinden

Hallo!

Ich versuche gerade eine Seite brav XHTML 1.1-valide zu bauen. Beim Einbinden eines Flash-Movies bin ich aber auf Probleme gestossen. Der Validator hat mir den EMBED-Tag angemeckert, der von einem OBJECT-Element umschlossen war. Der IE6 zeigt das Flash-Movie auch ohne Embed-Tag an (dann ist das HTML valide), Firefox (alle Versionen unter Windows XP)aber nicht.
Gibt es eine Moeglichkeit, Flash-Movies valide nach XHTML1.1 einzubinden, so dass der Firefox das Flash auch anzeigt?

Gruesse,
Marc

  1. Hi Marc,

    Gibt es eine Moeglichkeit, Flash-Movies valide nach XHTML1.1 einzubinden, so dass der Firefox das Flash auch anzeigt?

    keine Ahnung. Folgendes spuckt Google aus:

    http://www.ambience.sk/flash-valid.htm
     http://www.alistapart.com/articles/flashsatay/
     http://www.dodabo.de/html+css/flashsatay/

    Grüße,
     Roland

  2. hi

    <option data="" type="" width="" height="">hier wäre ein Fläsch</option> mal so als Gerüst.

    Gruß Kai

  3. Hallo Marc,

    Gibt es eine Moeglichkeit, Flash-Movies valide nach XHTML1.1 einzubinden, so dass der Firefox das Flash auch anzeigt?

    Nein. Da es eine Hilfkonstruktion ist, dass Flash mit Embed und Object eingebunden wird, damit es alle Browser verstehen, wird's leider nicht XHTML valide.

    Wann das mal wird, hängt eben davon ab, wenn alle Browser sich auf die W3C Vorgaben geeinigt haben.

    Kann man nix machen, ignorier einfach den Fehler. Wenn der rest der Seite valide ist, ist's ok.

    Gruesse,
    Marc

    Gruß
    HP

    1. Hallo,

      Kann man nix machen, ignorier einfach den Fehler.

      doch, man kann, siehe http://www.dodabo.de/html+css/flashsatay/

      Gruß,
      _Dirk

      1. Hallo Dirk,

        Kann man nix machen, ignorier einfach den Fehler.

        doch, man kann, siehe http://www.dodabo.de/html+css/flashsatay/

        das ist aber auch nur eine Hilfskonstruktion (neudeutsch workaround). Hab damit auch mal rumexperimentiert, ist aber schon eine Weile her. Wenn ich mich recht erinnere, kollidierte die Idee mit der Umsetzung für Flash 4 bzw. einer Flash-Weiche. Bin mir aber nicht ganz sicher.

        Gruß

        HP

        1. hab gerade nochmal in der diskussion zur satay-methode nachgelesen http://www.alistapart.com/discuss/flashsatay/.

          jetzt wird mir auch wieder klar, warum ich die idee zwar gut fand, die umsetzung aber immer noch mangelhaft ist.

          viele mitdiskutierende hatten probleme mit verschiedenen browsern, flash-playern, etc. es wird eben nur ein workaround durch ein anderes ersetzt, damit eine seite valide wird. ich glaub, der aufwand ist's einfach nicht wert.

          solange es nicht grundsätzlich eine lösung gibt, benutze ich lieber die nicht-valide variante. denn mit der satay-methode kann man sich eben nicht sicher sein, ob alle nutzer es auf ihrem rechner auch so sehen, wie ich es will (siehe obige diskussion).

          gruß

          HP

          1. Hallo Hans-Peter,

            viele mitdiskutierende hatten probleme mit verschiedenen browsern, flash-playern, etc. es wird eben nur ein workaround durch ein anderes ersetzt, damit eine seite valide wird. ich glaub, der aufwand ist's einfach nicht wert.

            Der einzige Browser [1], der meines Wissens speziell bei dieser Methode Probleme machen kann, ist der IE 5.x (weiß nicht mehr, ob 5.0 oder 5.5, aber nur einer von den beiden), der unter bestimmten Konstellationen eine Textarea anzeigt, statt des Plugins. Eine Deinstallation und erneute Installation des Plugins tat dem Abhilfe.

            Da der IE 5.x nicht mehr so aktuell ist und außerdem nur ein geringer Bruchteil dieser Browser betroffen sind, würde ich die standardkonforme Methode empfehlen [2], da diese zumal den Vorteil bietet, einen Alternativinhalt einbinden zu können. Irgendeinen Tod stirbt man bei der Verwendung von Flash immer.

            Viele Grüße,
            Christian

            [1] Kommt mir jetzt nicht mit Lynx, der kann Flash auch nicht mit der normalen Methode einbinden.

            [2] Außer, man will JavaScript mit Flash interagieren lassen, da gibt es bei der embed-Methode teilweise wenigier Probleme. Siehe dazu auch den LiveConnect-Feature-Artikel von Gernot Back.

  4. hi

    Gibt es eine Moeglichkeit, Flash-Movies valide nach XHTML1.1 einzubinden, so dass der Firefox das Flash auch anzeigt?

    der hier kam eben bei heise (ungetestet, da kein IE):

    <object type="application/x-shockwave-flash" data="[URI]" width="[wert]" height="[wert]">
     <param name="movie" value="[URI]" />
    </object>

    Gruß Kai