Lizenzkosten Apache/PHP/MySQL etc.
e7
- sonstiges
Hi,
ich hab mal ne Frage zu MySQL etc. Und zwar habe ich vor, für eine kleinere Firma (ca. 20 Mitarbeiter) eine Art "Auftragsüberwachung" zu schreiben; dies sollte mit einer Kombination aus Apache/PHP/MySQL geschehen. Nun ist ja die MySQL-Website nicht gerade übersichtlich, und mein Englisch lässt auch zu wünschen übrig - deswegen ein paar Fragen:
- Für was fallen Lizenzgebühren an? Apache? PHP? MySQL (ist ja nur eine interne Verwendung)?
- Falls für MySQL zwingend eine Lizenz erforderlich ist: Wie sieht's mit PostgreSQL aus? Ist das kostenlos (sieht zumindest so aus)?
- Lässt sich PostgreSQL von PHP aus ähnlich ansprechen (Funktionsnamen austauschen) wie MySQL? Oder ist die Vorgehensweise ganz anders?
Schon mal vielen Dank für eure fleißigen Bemühungen :-)
E7
Hallo,
Apache, PHP und MySQL sind Freie Software (Free Software oder auch Open Source = Offene Quelltexte). Das heisst, die Programme in binärer Form als auch ihre Quelltexte sind frei erhältlich und dürfen auch "frei" verwendet werden.
Das heisst auf gut Deutsch, egal ob du sie für daheim oder für eine große Webpräsenz verwendest, du musst dafür keine Gegenleistung erbringen.
Gruß,
Severin
Hi,
Das heisst auf gut Deutsch, egal ob du sie für daheim oder für eine große Webpräsenz verwendest, du musst dafür keine Gegenleistung erbringen.
Genau so denke ich auch - aber https://order.mysql.com/?sub=pg&pg_no=1 hat mich ein bisschen beunruhigt...
E7
Hallo,
Genau so denke ich auch - aber https://order.mysql.com/?sub=pg&pg_no=1 hat mich ein bisschen beunruhigt...
Das liegt daran, dass es MySQL auch in einer "komerziellen" Variante gibt. Meines Wissen wird dabei hauptsächlich Support und eventuell die eine oder andere technische Erweiterung angeboten. MySQL kannst du frei herunterfaden: http://dev.mysql.com/downloads/
Gruß,
Severin
hallo,
- Für was fallen Lizenzgebühren an? Apache? PHP? MySQL (ist ja nur eine interne Verwendung)?
Keine. Alle drei sind freie Software, und die unterschiedlichen Lizenzen lassen sich leicht auffinden:
http://www.apache.org/licenses/
http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/Lizenzpolitik.html
Für PHP hab ich jetzt auf die Schnelle keine online-Quelle gefunden, su solltest aber in den Sourcen auch eine "license.txt" mitgleifert bekommen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Keine. Alle drei sind freie Software,
also kann man die auch im kommerziellen Bereich OHNE Lizenzgebühren verwenden? Wenn ja: Das wäre ideal!
Wenn ja: Vielen Dank an dich und auch an Severin Kacianka, und an die die zwischenzeitlich noch geantwortet haben so lange ich diesen Text geschrieben habe...
E7
Hallo Christoph,
- Für was fallen Lizenzgebühren an? Apache? PHP? MySQL (ist ja
nur eine interne Verwendung)?Keine. Alle drei sind freie Software,
Wie kommst du darauf? Du hast die MySQL-Lizenz doch selber verlinkt.
Dort steht doch eindeutig:
Eine Lizenz wird benötigt:
Wenn Sie ein Programm, das nicht freie Software ist, mit Code des
MySQL-Servers oder der Client-Programme verbinden, die den
GPL-Copyrights unterliegen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie
MySQL als eingebetteten Server (Embedded Server) in Ihren
Applikationen benutzen, oder wenn Sie dem MySQL-Server
Erweiterungen hinzufügen, die nicht freie Software sind. In diesen
Fällen würden Ihre Applikation bzw. Ihr Code ebenfalls GPL werden,
weil die GPL in solchen Fällen wie ein Virus wirkt. Sie können
dieses Problem vermeiden, wenn Sie den MySQL-Server mit einer
kommerziellen Lizenz von MySQL AB erwerben. Siehe
http://www.gnu.org/copyleft/gpl-faq.html.
Wenn Sie eine kommerzielle Applikation haben, die NUR mit MySQL
funktioniert, und wenn Sie die Applikation zusammen mit dem
MySQL-Server ausliefern. Wir betrachten so etwas als Einbindung,
selbst wenn es über das Netzwerk geschieht.
Wenn Sie eine Distribution von MySQL besitzen und nicht den
Quelltext für Ihre Kopie des MySQL-Servers zur Verfügung stellen,
so wie es in der GPL-Lizenz festgelegt ist.
Bedeutet: eigentlich muessten alle kommerziellen, nicht-offenen
PHP-Scripte kostenpflichtige Lizenzen von MySQL erwerben.
Grüße,
CK
hallo CK,
Du hast die MySQL-Lizenz doch selber verlinkt.
Nicht nur das, ich hab sie auch gelesen.
Bedeutet: eigentlich muessten alle kommerziellen, nicht-offenen
PHP-Scripte kostenpflichtige Lizenzen von MySQL erwerben.
Richtig. Ich war allerdings bisher noch nie in der Verlegenheit, ein "kommerzielles" Script basteln zu dürfen. Und wenn es beispielsweise um eine firmeninterne Datenbank zur Verwaltung der Personalakten gehen sollte, hätte ich Probleme, das als "kommerziell" zu bezeichnen. Handelt es sich dagegen um ein Script für ein Shop-System, ist die Frage, ob das dann "kommerziell" ist, obsolet. Das ist selbstverständlich eines, für das "eigentlich" eine Lizenz benötigt wird.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Und wenn es beispielsweise um eine firmeninterne Datenbank zur Verwaltung der Personalakten gehen sollte, hätte ich Probleme, das als "kommerziell" zu bezeichnen.
Warum? Das ist eindeutig eine kommerzielle Anwendung.
Viele Grüße
Mathias Bigge
hallo Mathias,
Und wenn es beispielsweise um eine firmeninterne Datenbank zur Verwaltung der Personalakten gehen sollte, hätte ich Probleme, das als "kommerziell" zu bezeichnen.
Warum? Das ist eindeutig eine kommerzielle Anwendung.
Eine Personalakte wird nicht angelegt, um mit ihr Geld zu verdienen, ein Shopping-System aber wird genau zu diesem Zweck angelegt.
Aber es kann sein, daß mein Begriff von "kommerziell" nicht ganz zur gesellschaftlichen Realität kompatibel ist, außerdem ist der Spielraum zur Auslegung dieses Begriffs meines Erachtens sehr weit.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Eine Personalakte wird nicht angelegt, um mit ihr Geld zu verdienen, ein Shopping-System aber wird genau zu diesem Zweck angelegt.
Doch, das ist der Sinn einer Personalakte aus Unternehmenssicht. Aus Deiner Sicht wären ja alle Leistungen in einem Unternehmen, die nicht unmittelbar an andere Unternehmen verkauft werden, nicht Teil unternehmerischen Handelns.
Aber es kann sein, daß mein Begriff von "kommerziell" nicht ganz zur gesellschaftlichen Realität kompatibel ist, außerdem ist der Spielraum zur Auslegung dieses Begriffs meines Erachtens sehr weit.
Wieso? Da gibt es recht ordentliche Maßstäbe. Die Trennung, die Du da aufmachst, macht in dieser Form keinen Sinn.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi,
Bedeutet: eigentlich muessten alle kommerziellen, nicht-offenen
PHP-Scripte kostenpflichtige Lizenzen von MySQL erwerben.
Das heißt, man könnte das Script auch als GPL deklarieren, und dann wäre es ein offenes PHP-Script??? Dann wäre keine Lizenz notwendig, und wenn unbedingt jemand den Code will kann er ihn haben (vorrausgesetzt, er weiß, dass der Code überhaupt existiert)???
E7
Hallo e7,
Bedeutet: eigentlich muessten alle kommerziellen, nicht-offenen
PHP-Scripte kostenpflichtige Lizenzen von MySQL erwerben.Das heißt, man könnte das Script auch als GPL deklarieren, und
dann wäre es ein offenes PHP-Script??? Dann wäre keine Lizenz
notwendig, und wenn unbedingt jemand den Code will kann er ihn
haben (vorrausgesetzt, er weiß, dass der Code überhaupt
existiert)???
So einfach ist das nicht. GPL-Code muss veroeffentlicht werden.
Du kannst nicht einfach Scripte unter GPL stellen und dann aber
nicht veroeffentlichen. Ausserdem darfst du fuer GPL-Scripte keine
Lizenzgebuehren verlangen, es ist lediglich ein »reasonable copying
fee« vorgesehen.
Grüße,
CK
Hi,
GPL-Code muss veroeffentlicht werden.
Das ließe sich evtl. machen; wie ist denn "veröffentlichen" definiert? Bei sourceforge.net veröffentlichen? Auf einen frei erreichbaren FTP-Server legen? Link auf der Firmenhomepage?
Ausserdem darfst du fuer GPL-Scripte keine Lizenzgebuehren verlangen,
Aber gegen Geld für einen Arbeitgeber - er könnte ja ein GPL-Script in Auftrag geben - schreiben?
E7
Hallo e7,
GPL-Code muss veroeffentlicht werden.
Das ließe sich evtl. machen; wie ist denn "veröffentlichen"
definiert? Bei sourceforge.net veröffentlichen? Auf einen frei
erreichbaren FTP-Server legen? Link auf der Firmenhomepage?
Wie du es veroeffentlichst ist dabei egal, hauptsache es ist
oeffentlich und die Leute koennen es bekommen, notfalls auch gegen
einen »reasonable copying fee«.
Ausserdem darfst du fuer GPL-Scripte keine Lizenzgebuehren
verlangen,Aber gegen Geld für einen Arbeitgeber - er könnte ja ein
GPL-Script in Auftrag geben - schreiben?
Ja. Ich wuerde den AG aber darueber aufklaeren, was GPL bedeutet.
Grüße,
CK
Hi,
Ja. Ich wuerde den AG aber darueber aufklaeren, was GPL bedeutet.
Werd ich machen...
Jetzt aber noch eine Verständnisfrage: Wenn ich (bzw. der AG) das Script nicht veröffentlichen will, ist dann zwingend eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich?
E7
Moin,
So einfach ist das nicht. GPL-Code muss veroeffentlicht werden.
Du kannst nicht einfach Scripte unter GPL stellen und dann aber
nicht veroeffentlichen.
Hmm, in meiner Kopie der GPL steht:
| Activities other than copying, distribution and modification are not
| covered by this License; they are outside its scope. The act of
| running the Program is not restricted [...]
und ich habe die GPL auch immer so verstanden: Ich kann mit dem Programm _alles_ machen was ich will, solange ich es nicht weitergebe, es also auf meiner Festplatte bzw. innerhalb der Firma bleibt.
Erst wenn wenn es um die Weitergabe geht greifen die Restriktionen der GPL, wie "immer Source dazugeben" etc. Ein Passus in der Art von "Du musst alles veröffentlichen was du unter diese Lizenz stellst" findet sich nicht im Text.
Hallo Henryk,
Erst wenn wenn es um die Weitergabe geht greifen die Restriktionen
der GPL, wie "immer Source dazugeben" etc. Ein Passus in der Art
von "Du musst alles veröffentlichen was du unter diese Lizenz
stellst" findet sich nicht im Text.
Du hast recht, das habe ich mit der Artistic License verwechselt.
Grüße,
CK
Hi,
sprich: Ich darf also MySQL - da GPL - kommerziell einsetzen, und brauche die Scripte nicht veröffentlichen?
E7
Hallo,
- Wenn Sie eine kommerzielle Applikation haben, die NUR mit MySQL
funktioniert, und wenn Sie die Applikation zusammen mit dem
MySQL-Server ausliefern. Wir betrachten so etwas als Einbindung,
selbst wenn es über das Netzwerk geschieht.
Nach meinem Verständniss fällt eine kommerzielle Applikation, die es z.B. auch ermöglicht, die Daten statt in einer MySQL-Datenbank in einer PostgreSQL-Datenbank oder in XML-Dateien zu speichern, nicht darunter. Ist das richtig?
Schöne Grüße,
Johannes
Hallo Johannes,
Nach meinem Verständniss fällt eine kommerzielle Applikation, die
es z.B. auch ermöglicht, die Daten statt in einer MySQL-Datenbank
in einer PostgreSQL-Datenbank oder in XML-Dateien zu speichern,
nicht darunter. Ist das richtig?
IMHO ja.
Grüße,
CK
hi
- Falls für MySQL zwingend eine Lizenz erforderlich ist
eine Lizenz braucht man für alles, aber sie ist kostenlos :)
Gruß Kai
Hi,
- Falls für MySQL zwingend eine Lizenz erforderlich ist
eine Lizenz braucht man für alles, aber sie ist kostenlos :)
*ausrede such* ... Die kriegt man ja dann auch hinterher geworfen, hier geht es aber um Lizenzen die man sich zulegen muss ;)
E7
Moin,
Hier noch ein interessanter und langer Artikel zu MySQL und den Lizenzen: http://blog.koehntopp.de/archives/206_MySQL+und+die+Lizenzen.html.