Hi,
Möglich ists, dass USB im BIOS disabled ist und manche Geräte unter Windows trotzdem funktionieren, weil: Windows ignoriert gelegentlich die Einstellungen im BIOS.
Im Bios habe ich auch nachgesehen: AMI Bios V3.31a, Onchip USBController stand auf 6 USB Ports, war also aktiviert. Darunter gab es noch eine Option USB Legacy Support - keine Ahnung wofür die sein soll -, die disabled war und die ich testweise mal auf All Device gesetzt hatte, aber das brachte auch nichts.
Und schau mal nach einem Teiber zum USB-MEM-Stick. Es kann auch sein, dass Dein OS den doch nicht hat.
Die Homepage von Traxdata (übrigens wirklich schlecht gemacht) hilft auch nicht weiter; angeblich soll der Stick an XP völlig ohne Treiber funktionieren.
Was ich jetzt noch nicht ausprobiert habe ist, die Windos USB-Treiber zu aktualisieren. Wo bekäme ich die eigentlich her und welche wären das? Installiert ist die Treiberversion 5.1.2600.0 vom 1.7.2001, also doch schon etwas älter.
Ich hatte meine Eumex ISDN Anlage auch einmal abgesteckt und auch der eingebaute Cardreader war mal ohne Strom (und wurde dadurch nicht erkannt). Alle USB Hubs deinstalliert, neu hochgefahren (einmal sogar mit eingestecktem Stick), die 4 USB Hubs wurden erkannt und korrekt neu installiert, aber der Stick wird immer noch ignoriert.
Der Gerätemanager zeigt 4 USB-Root-Hubs, ein USB-Massenspeichergerät (Cardreader) an und 3 VIA Rev 5 oder höher USB Universal Controller sowie einen VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller; sagt mir nicht viel, aber USB 2.0 sollte doch damit unterstützt werden?
Tja, dann gibt es noch einige Registry-Einträge meines früheren Aiptek Sticks an verschiedenen Stellen unter dem Schlüssel USBSTOR. Diese lassen sich jedoch selbst nach Deinstallieren der USB-Hubs nicht löschen. Allerdings funktioniert der neue Stick aber an einem anderen (neueren) Rechner, an dem zuvor auch der Aiptek-Stick genutzt wurde.
freundliche Grüße
Ingo