frames transparent machen
max
- html
0 Avalon0 Gernot Back0 Hans-Peter0 Avalon0 Hans-Peter0 Avalon0 Hans-Peter0 Avalon0 Hans-Peter0 Avalon
hallo,
eine iframe transparent zu bekommen ich nicht schwer:
<iframe src="start.htm" name="If" scrolling="auto" width="50" height="50" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" allowtransparency="true"></iframe>
start.htm:
...
<body style="background-color:transparent">
...
allowtransparency="true" und background-color:transparent macht es möglich die iframe transparent zu bekommen.
dachte mir das müsste doch auch für normale frames -also keine eingebetteten frames- funktionieren:
<frameset rows="100,100" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
<frame src="seite1.htm" name="seite1" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0" allowtransparency="true">
<frame src="seite2.htm" name="seite2" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0" allowtransparency="true">
</frameset>
leider funktioniert das nicht im IE, für netscape und mozilla kein problem. ist es überhaupt möglich normale frames für den IE transparent zu bekommen? wenn ja, mit welchen möglichkeiten? bin für jeden tipp dankbar...
gruß
max
leider funktioniert das nicht im IE, für netscape und mozilla kein problem. ist es überhaupt möglich normale frames für den IE transparent zu bekommen? wenn ja, mit welchen möglichkeiten? bin für jeden tipp dankbar...
Für diejenigen, die sich an den Standard XHTML1.0strict oder XHTML1.1 halten ist das alles kein Problem, denn da gibt es keine Frames.
Frames machen nur Probleme und stellen die Webtechnik des letzten Jahrtausends dar.
Alles was man damals üblicherweise mit Frames realisiert hat, kann man heutzutage mit divs und SSI erreichen und umgeht die üblichen Frameprobleme.
Gruß
Avalon
Hallo Avalon!
Alles was man damals üblicherweise mit Frames realisiert hat, kann man heutzutage mit divs und SSI erreichen und umgeht die üblichen Frameprobleme.
Ach was! Dass deine Aussage *so* einfach nicht stimmt, kannst du leicht im </archiv/> feststellen...
mfg Alfie
Ach was! Dass deine Aussage *so* einfach nicht stimmt, kannst du leicht im </archiv/> feststellen...
Das Archiv interessiert mich in dieser Hinsicht überhauptnicht, wenn ich mich allerdings über die Technik vergangener Jahrtausende informieren Will, dann schau ich ins Archiv.
Gruß
Avalon
ich habe doch eine eindeutige frage gestellt, bekam allerdings antworten mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann. mich interessiert es nicht ob die technik veraltet ist oder nicht, für meine zwecke reichts. würde mich freuen wenn mir jemand mit meinem problem weiterhelfen kann, ich verzichte nicht auf frames!!! und bitte nicht zu weit vom thema abweichen!!!
gruß
max
ich habe doch eine eindeutige frage gestellt, bekam allerdings antworten mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann.
Mit denen Du nichts anfangen willst. Oder konntest Du sie nicht interpretieren?
mich interessiert es nicht ob die technik veraltet ist oder nicht,
sollte es aber!
für meine zwecke reichts.
offenbar nicht!
würde mich freuen wenn mir jemand mit meinem problem weiterhelfen kann,
Das habe ich versucht, indem ich Dir gangbare Wege aufzeigte, nämlich den Verzicht auf Frames
ich verzichte nicht auf frames!!!
Das ist beratungsresistente Sturheit!
Aber ich will Dich in der Freiheit eine eigene Entscheidung zu treffen nicht einschränken. Nur mußt Du dann auch mit den Konsequenzen dieser Entscheidung leben: Keine Transparenz!
Werde in Ruhe glücklich mit Deinen Frames.
Gruß
Avalon
Hallo!
Das Archiv interessiert mich in dieser Hinsicht überhauptnicht, wenn ich mich allerdings über die Technik vergangener Jahrtausende informieren Will, dann schau ich ins Archiv.
HTML4.01 http://www.w3.org/TR/html4/ stammt tatsächlich aus dem letzten Jahrtausend (klingt ja unglaublich cool, ist aber erst 3 Jahre her!)
XHTML1.0 enthält Framesets http://www.w3.org/TR/xhtml1/ und stammt in der letzten Version vom 1. August 2002.
Du scheinst dem Irrtum aufzusitzen, nur XHTML1.1 sei die *gültige* Version. Alle vorgehende Versionen behalten weiter ihre Gültigkeit!
Schon einmal von http://www.w3.org/TR/xframes/ gehört?
Mein 1. Posting bezog sich auf deine schlicht und einfach falsche Behauptung "...dass man alles was man damals üblicherweise mit Frames realisiert hat, kann man heutzutage mit divs und SSI erreichen..."
Wenn du das wirklich kannst, kannst du damit auch gleich im Zirkus auftreten ;-)
mfg Alfie
Mein 1. Posting bezog sich auf deine schlicht und einfach falsche Behauptung "...dass man alles was man damals üblicherweise mit Frames realisiert hat, kann man heutzutage mit divs und SSI erreichen..."
Du hast sogar recht, der Schwachsinn die wirkliche URI in der Adresszeile durch "http://www.meinedomain.de" zu ersetzen geht mit divs und SSI nicht. Aber die größten Nachteile von Frames als deren Vorzüge darzustellen ist wohl etwas verwegen.
Ansonsten fällt Dir wohl kaum etwas ein, wofür man Frames zwingend benötigt.
Wenn du das wirklich kannst, kannst du damit auch gleich im Zirkus auftreten ;-)
Na dann: Manege frei im Zirkus Alfi
Gruß
Avalon
Hallo Avalu!
Na dann: Manege frei im Zirkus Alfi
Kann der grosse Zampano nicht einmal meinen Namen abtippen...
Würdest du mir bitte deine CSS/SSI whatsover-Umsetzung von http://www.teleportacia.org/war/war.html vorführen?
mfg Alfie
Hi Avalon,
Für diejenigen, die sich an den Standard XHTML1.0strict oder XHTML1.1 halten ist das alles kein Problem, denn da gibt es keine Frames.
Antworten vom Typ:
"Fragen zum Thema Frames sind hier nicht erwünscht"
sind hier nicht erwünscht.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo Max,
also einen IFRAME transparent zu machen, darunter kann ich mir noch was vorstellen, denn der ist ja in ein Dokument mit Body und entsprechendem Hintergrundbild bzw -farbe eingebettet, aber was soll das für einen Sinn ergeben in einem normalen Frameset, wo es so was nicht gibt, oder gibt es das? Klär mich auf, was soll denn da durch das Frameset durchscheinen?
<frameset rows="100,100" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
<frame src="seite1.htm" name="seite1" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0" allowtransparency="true">
<frame src="seite2.htm" name="seite2" scrolling="no" noresize marginwidth="0" marginheight="0" allowtransparency="true">
</frameset>
Ich lerne ja immer gerne noch dazu, was so alles möglich ist, auch wenn nicht valide und schrecke dabei auch nicht vor Frames zurück, dafür bin ich bei vielen bekannt.
Gruß Gernot
hallo Max,
mich würde ja auch mal interessieren, was du hinter einem transparenten frame sehen willst. den desktop?
Gruß
HP
mich würde ja auch mal interessieren, was du hinter einem transparenten frame sehen willst. den desktop?
Wahrscheinlich das dem framset mittels CSS zugewiesene Hintergrundbild, anderes macht doch keinen Sinn.
Gruß
Avalon
Wahrscheinlich das dem framset mittels CSS zugewiesene Hintergrundbild, anderes macht doch keinen Sinn.
da brauch doch aber nix transparent zu sein. einfach hintergrundbild definieren und fertsch!
gruß
HP
da brauch doch aber nix transparent zu sein. einfach hintergrundbild definieren und fertsch!
Wenn die Frames nicht transparent sind, wirst Du wohl kaum den Hintergrund des Framesets sehen, sondern nur den der einzelnen Frames.
Gruß
Avalon
das man für ein frameset einen hintergrund definieren kann, ist mir neu.
gruß
HP
das man für ein frameset einen hintergrund definieren kann, ist mir neu.
Warum sollte es nicht gehen, es geht auf jeden Fall für das root-Element der Frameset Datei (also <html>).
Wenn ich mit Frames arbeiten würde, hätte ich es schonmal ausprobiert, im Mozilla funktionieren ja transparente Hintergründe in den Frames.
Gruß
Avalon
hm, hab auch schon seit jahren nicht mehr mit frames gearbeitet.
aber für ein frameset kann man keinen hintergrund definieren, da bin ich mir ziemlich sicher.
man kann den noframe-bereich formatieren, der ist ja aber nicht sichtbar, wenn die frames angezeigt werden.
hier mal die attribute für's frameset:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#frameset
gruß
HP
hier mal die attribute für's frameset:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#frameset
Die Universalattribute kommen noch hinzu, dazu gehört auch style.
So langsam juckt es doch in den Fingern es mal auszuprobieren, habe aber derzeit kaum Zeit.
Gruß
Avalon
Hi Avalon,
So langsam juckt es doch in den Fingern es mal auszuprobieren, habe aber derzeit kaum Zeit.
Du würdest merken, dass Du Unrecht hast. Dauert nicht länger als ein Posting.
Viele Grüße
Mathias Bigge