UTF-8
Anton
- html
Guten Tag,
meine Seite ist 5-sprachig.
Der http header sendet utf-8. Das utf-8 auch in den Metaangaben drin.
Spanisch, Italienisch, französisch werden angezeigt.
Bei Deutsch gibt es bei den Umlauten immer schwarze Kästchen mit einem Fragezeichen drin.
Woran kann das liegen. Ich bin auf einem deutschen Win2000 und habe alle Schriftsätze installiert.
Hallo Anton,
Bei Deutsch gibt es bei den Umlauten immer schwarze Kästchen mit einem Fragezeichen drin.
Wahrscheinlich daran, dass deine deutschen Texte nicht in UTF-8 abgespeichert sind. Überprüfe am besten mal die Einstellungen deines Editors.
Schöne Grüße,
Johannes
HAllo,
Wahrscheinlich daran, dass deine deutschen Texte nicht in UTF-8 abgespeichert sind. Überprüfe am besten mal die Einstellungen deines Editors.
Ja das tue ich schon die ganze Zeit.
Also ich benutze als Editor Dreamwaever. Wenn ich Deutsch Umlaute aus einem Unicode Editor herauskopiere, dass sehen die im Dreamweaver Quelltest wie Müll aus, auf der eigentlichen Seite aber gut.
Bei den anderen Sprachen wie Spanisch sehen sie aber auch im Quelltext gut aus.
Also wenn ich das Spanische Dokument öffne, dass auf Preferences/fonts gehe steht dort utf-8. Bei der deutschen Seite ist es Western Latin. Auch wenn ich es auf utf-8 ändere und speichere und wieder öffne, steht dort _wieder_ Western-Latin.
Zeig doch bitte mal die Page.
Dann können zum Beispiel Plattform abhängige Sachen schneller geklärt werden. Außerdem gibt es Probleme, wenn man mal UTF-8 und mal utf-8 benutzt.
Gruß,
Jonathan
Wenn ich im Browser auf Western Latin umschalte, dann kann man alles lesen. Aber warum funktioniert das in den anderen Sprachen.
Bei Deutsch geht es nur wenn ich diese komischen Unicode Zeichen im Quelltext habe(also z.B. aus einem Unicode Editor kopiert habe).
Aber wie soll man so den Text pflegen. Den kann man ja dann nur vernünftig lesen, wenn man ihn sich im Browser ansieht.
Hallo,
also jetzt habe ich die spanische Datei genommen intro_es.tpl und als intro_de.tpl abgespeichert. Das spanische rausgelöscht und das deutsche reinkopiert. Nun sieht es gut aus.
Leider habe ich nun gar keinen Lerneffekt. Woran hat das gelegen ?
Also die die beiden Dateien werden mit einer Smarty Template in eine andere Datei eingebunden. Wieso hat er das bei dem spanischen Inhalt als utf-8 abgespeichert und bei der deutschen nicht ?
In den Einstellungen bei Dreamweaver gibt es nur die OPtion Fonts. Die hatte ich bei der Deutschen Datei x-Mal auf utf-8 gestetzt. Stand aber immer wieder auf Western Latin.
Hallo.
Außerdem gibt es Probleme, wenn man mal UTF-8 und mal utf-8 benutzt.
Wegen der Groß-/Kleinschreibung?
MfG, at