allgemein hätte ich das Projekt halt gern mal professionell, also, daß es auch irrwitzige Einträge mit Mathe-Zeichen oder gelegentlichen Osteuropa oder Japsen-Zeichen annimmt.
Verständlich. Die Frage ist nur, ob man mit der wohl eher nicht-existenten Unicode-Unterstützung in älteren MySQL-Versionen und den daraus resultierenden Klimmzügen sich nicht eher auch noch ins andere Knie schießt.
weißt Du, ob man das dann für die Tabellen oder zumindest für die DB einzeln von Userseite aus einstellen kann?
Beim Anlegen der Tabelle ist das möglich: As of MySQL 4.1, character column definitions can include a CHARACTER SET attribute to specify the character set and, optionally, a collation for the column. (http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/CREATE_TABLE.html)
Aber um auf Dein Problem zurück zu kommen: MySQL akzeptiert reguläre Muster, statt nach "Küchentücher" in allen Variationen könntest Du immerhin etwas kürzer nach "KÃ(ü|Ü)chentÃ(ü|Ü)cher" (ü und Ü jeweils zweites Unicode-Byte) suchen oder die ganz einfache LIKE-Variante mit "KÃ%chentÃ%cher" probieren (deren Ergebnisse allerdings nochmal nachgespült werden müssen).
Es ist lästig und fehlergefährdet, aber so oder so wirst Du nicht darum herumkommen, das, was in MySQL fehlt, selbst zu implementieren.