Tom: Sessions und Formulare

Beitrag lesen

Hello,

Auf einer Seite habe ich ein Formular. Dieses ruft ein Script auf, welches das Formular prüft und ggf. die Fehler anzeigt. Ein Button, der mit javascript:history.back belegt ist, führt dann zurück zum Formular, und die Daten nachzubessern.

Du solltest PHP und JavaScript nicht so unsinnig mischen.
Wenn doch ein Post an das Script geschickt wird, und dieses die Eingaben überprüft, dann kann es diese auch gleich wieder vorlegen, wenn noch Fehler vorhanden sind.

Schau Dir mal "Affenformular" in der Forums-Suche an.

Script------------
  Konstanten und Variablen deklarieren
  Funktionen definieren

Postvars auswerten
    passende Aktion einleiten
  Daten berechnen
  Daten ausgeben

Für die Ausgabe von Formularen bau Dir einen Rahmen, der dann die passenden Daten übernimmt:

<?php  ###

### hier stehen die oben beschreibenen Teile

###############################################################################

HTML output

###############################################################################
?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<HTML>
<HEAD>
  <TITLE><?php echo $titel; ?></TITLE>
  <META NAME="Author" CONTENT="Thomas Schmieder">
  <META NAME="Keywords" CONTENT="<?php echo $titel; ?>">
</HEAD>

<BODY>
  <h3><?php echo $titel; ?></h3>
  <?php echo $out;?>

</BODY>
</HTML>

Mit Hilfe Deiner Ausgabefunkltionen berechnest Du den Inhalt von $out. Da steht also ein Stück valides HTML drin. So kannst Du in der Section "Postvars auswerten" entscheiden, was erst viel später ausgegeben wird.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau