gruss Z.N.S., hallo Moni,
das ist ein mehrdimensionaler assoziativer array. ...
ist es nicht - aber dazu haben sich ja schon Struppi
und Tom geaeusert - hier nocheinmal drei links auf
aufklaerungsversuche meinerseits:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/8/86318/#m510547
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/85970/#m507500
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/84257/#m493695
... (mit ein paar syntaxfehlern ;). richtig:
[korrigierte objekt-struktur]
korrekt;
Moni schrieb:
Javascript-variable mit darin enthaltenen CSS-syntax???
es handelt sich also um die literalschreibweise einer
komplexen objekt-struktur, die nur auf den ersten blick
aehnlichkeiten mit der css-syntax aufzuweisen scheint -
gemeinsam ist beiden das notationsschema >>property: value<<;
es gibt sogar einen vorschlag, solche strukturen, ob ihrer
schlankheit als daten(aus)tauschformat zwischen verschiedenen
an die C-syntax angelehnten programmiersprachen zu benutzen und
diese in bestimmten faellen auch als alternative zu XML zu sehen;
das nennt sich JSON, was fuer "JavaScript Object Notation" steht
und nachzulesen ist unter:
http://www.crockford.com/JSON/index.html
wenn man schon mal dort ist, und javascript naeher kennen-
lernen will, sollte man ohnehin alles in sich aufsaugen,
was Douglas Crockford zu dieser sprache zu sagen hat;
by(t)e by(t)e - peterS. - pseliger@gmx.net
br:& n3:} n4:# ie:| mo:{ va:| de:[ zu:] fl:) ss:) ls:& js:)