hallo André,
guck mal, vielleicht hilft Dir dies...
Gruss, Rolf
Q: Was bedeutet chmod 755 und wie ist das mit User/Group/All ?
A: Schauen wir uns das einmal hier an:
-rwxr-xr-x 1 rfrost xwolf 10353 Jan 31 08:40 /local/www/perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi
Der Besitzer der Datei ist *rfrost*, er darf alles mit dieser Datei machen von den Rechten her rwx
*rfrost* gehört in die Gruppe *xwolf*
Jeder User der Gruppe *xwolf* hat die Berechtigungen read und execute (r-x), wobei execute
allein nicht ausreicht eine Datei auszuführen.
Alle Anderen Benutzer, egal in welcher Gruppe die sind dürfen ebenfalls die Datei ausführen
mit der Berechtigung r-x
Die Berechtigungen oktal ergeben 755
r entspricht 4
w entspricht 2
x entspricht 1
7 rwx = 4 + 2 + 1
5 r-x = 4 + 0 + 1
5 r-x = 4 + 0 + 1
in einer Zeile:
Owner Group All
7 5 5
rwx r-x r-x
-rwxr-xr-x
Ein CGI Script kann mit dieser Berechtigung von Jedem Benutzer ausgeführt werden.
Ein CGI Script läuft z.B. unter dem Benutzer
*www-data* der in der Gruppe *root* ist. Damit sind *alle* gemeint.
Wenn das Script z.B. *www-data* gehören würde könntest du die Rechte auch auf
700 oder 500 setzen weil
- nur *www-data* das Script ausführen soll
- Alle Anderen nicht, bzw. nicht notwendig.
Thats all.