Zeromancer: chmod

Moin,

ich lass nicht locker.

Wenn ich in meine Seiten die Navi mittels SSI einbinde, welche Berechtigungen muss ich setzen für:

1. die einzusetzende *.inc-Datei
2. die zusammengesetze *.shtml-Datei

?

Hat jemand ein allgemein verständliches Tutorial, in dem man sich mal als Ungelernter verständlich einlesen kann?

Mit freundlichen Grüßen

André

  1. Hallo,

    Wenn ich in meine Seiten die Navi mittels SSI einbinde, welche Berechtigungen muss ich setzen für:

    1. die einzusetzende *.inc-Datei
    2. die zusammengesetze *.shtml-Datei

    ?

    Ich habe mich ja schon informiert, komme jedoch mit den allgemeinen Angaben nicht zu klar. Es gibt drei Gruppen, denen man Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte geben kann. Ich habe die Dateien erstellt und lade sie auch hoch. Bin ich dann allein Owner? Wer ist in meiner Group und wer ist der Rest? Das ist alles ganz schön abstrakt.

    Wenn der Server die Dateien zusammensetzt, ist das eine Art von Ausführung, ist das Lese- und Schreibzugriff oder nur Schreibzugriff? Oder ist der Server 'Owner'?

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    1. hallo André,

      guck mal, vielleicht hilft Dir dies...

      Gruss, Rolf

      Q: Was bedeutet chmod 755 und wie ist das mit User/Group/All ?

      A: Schauen wir uns das einmal hier an:

      -rwxr-xr-x 1 rfrost xwolf 10353 Jan 31 08:40 /local/www/perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi

      Der Besitzer der Datei ist *rfrost*, er darf alles mit dieser Datei machen von den Rechten her rwx

      *rfrost* gehört in die Gruppe *xwolf*

      Jeder User der Gruppe *xwolf* hat die Berechtigungen read und execute (r-x), wobei execute
      allein nicht ausreicht eine Datei auszuführen.

      Alle Anderen Benutzer, egal in welcher Gruppe die sind dürfen ebenfalls die Datei ausführen
      mit der Berechtigung r-x

      Die Berechtigungen oktal ergeben 755

      r entspricht 4
      w entspricht 2
      x entspricht 1

      7 rwx = 4 + 2 + 1
      5 r-x = 4 + 0 + 1
      5 r-x = 4 + 0 + 1

      in einer Zeile:
      Owner Group All
      7     5     5
      rwx   r-x   r-x
      -rwxr-xr-x

      Ein CGI Script kann mit dieser Berechtigung von Jedem Benutzer ausgeführt werden.

      Ein CGI Script läuft z.B. unter dem Benutzer
      *www-data* der in der Gruppe *root* ist. Damit sind *alle* gemeint.

      Wenn das Script z.B. *www-data* gehören würde könntest du die Rechte auch auf
      700 oder 500 setzen weil

      • nur *www-data* das Script ausführen soll
      • Alle Anderen nicht, bzw. nicht notwendig.

      Thats all.

      1. Hallo Rolf,

        schon mal vielen Dank. In Bezug auf deine Ausführungen hätte ich noch ein paar Fragen:

        -rwxr-xr-x 1 rfrost xwolf 10353 Jan 31 08:40 /local/www/perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi

        Woher hast du das?

        Und was bedeutet dies in Bezug auf meines Fragestellung? Ich habe Webspace, lade Dateien hoch und möchte, dass der Server meine Navi in die Dateien ?.shtml einsetzt und an den Client ausliefert. Das macht er aber leider nicht.

        http://www.bbl-online.com/neu/

        Hier jedoch schon: http://www.andre-zotzmann.de/neu/.

        In beiden Fällen habe ich die Daten mit der Hilfe von SmartFTP ganz einfach hochgeladen. Nix mit chmod gemacht, nur hochgeladen.

        Der Aufruf http://www.andre-zotzmann.de/neu/navigation/navi_links.inc liefert die Datei aus. Der Aufruf http://www.bbl-online.com/neu/navigation/navi_links.inc liefert 'forbidden'. Nun hatte in https://forum.selfhtml.org/?t=87509&m=520320 Axel folgendes angemerkt https://forum.selfhtml.org/?t=87509&m=520728. Liegt es jetzt daran, dass ich mit SmartFTP die Berechtigungen für die *.inc auf irgendeinen Wert stellen muss?

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        1. Hallo Rolf,

          sind meine Fragen zu doof, oder bist du in den Urlaub gefahren?

          Mit freundlichen Grüßen

          André